125 Jahre BTGA – 125 Jahre Einsatz für die Branche

23.05.2023
Der BTGA——科技Gebau Bundesindustrieverbanddeausrüstung e.V. feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1898 als "Verband Deutscher Centralheizungs-Industrieller (V.D.C.I.)" hat sich der Verband als maßgebliche Interessenvertretung für den industriell ausgerichteten Anlagenbau mit eigener Planungskompetenz etabliert.
125 Jahre BTGA – 125 Jahre Einsatz für die Branche

BTGA-Präsident Bernhard Dürheimer begrüßt die Gäste in Nürnberg. (Bildquelle: Thomas Geiger)

Der Jahrestag wurde im Rahmen der BTGA-Tagung in Nürnberg gefeiert: Der Verband blickte gemeinsam mit seinen Gästen auf das Geleistete zurück und tauschte sich über aktuelle Herausforderungen für die TGA-Unternehmen aus.

"Der BTGA gehört mit seinen Vorgängerinstitutionen zu den ältesten Wirtschaftsverbänden Deutschlands", sagte BTGA-Präsident Bernhard Dürheimer. "Seit 125 Jahren setzt er sich für die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen ein: Mit seinen zahlreichen Aktivitäten im Normungsbereich und in der Lobbyarbeit, seinen maßgeblichen Regelwerken, der Etablierung des TGA-Kongresses und des TGA-Wirtschaftsforums und mit dem Aufbau der TGA-Repräsentanz in Berlin hat der BTGA Zeichen gesetzt - Zeichen auf die wir stolz sein können!" Der Verband habe in seiner Geschichte viele Veränderungen in der Gebäudetechnikbranche erlebt und maßgeblich gestaltet. In den vergangenen Jahren standen vor allem die Themen Energieeffizienz, Digitalisierung und Klimaschutz im Mittelpunkt. "Die Unternehmen der TGA-Branche haben eine herausragende Bedeutung bei der Energie- und Gebäudewende", sagte Dürheimer. "Auch wenn wir bereits viel geleistet haben, gibt es noch viel zu tun. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam in einem starken Verband an den Aufgaben und Zielen der Zukunft arbeiten!"

Die BTGA-Organisation besteht aus acht Landesverbänden sowie Direkt- und Fördermitgliedern und umfasst rund 450 Großbetriebe und mittelständische Unternehmen. Der Verband ist ein wichtiger Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und nimmt mit seinen Gremien und Ausschüssen kontinuierlich Einfluss auf die technische, gesellschaftliche, wirtschaftspolitische und umweltökonomische Entwicklung. Schwerpunkte der Verbandsarbeit liegen in den Bereichen Technik, Berufsbildung, Tarif- und Sozialpolitik, Wirtschaft, Recht, Normung und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere Artikel zum Thema

TGA-Verbände fordern: “Heizungsgesetz” umfassend überarbeiten

TGA-Verbände fordern: “Heizungsgesetz” umfassend überarbeiten

22.06.2023 -

Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat eine öffentliche Anhörung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes durchgeführt. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V., des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.:

Mehr lesen
Richtlinie VDI/BTGA 6044 ersetzt BTGA-Regel 3.003

Richtlinie VDI/BTGA 6044 ersetzt BTGA-Regel 3.003

14.06.2023 -

Die neue Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen” wurde veröffentlicht. Sie basiert auf der BTGA-Regel 3.003 “Wassergeführte Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe – zuverlässiger Betrieb unter wassertechnischen Aspekten” und ist ein gemeinsames Projekt des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. und des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.

Mehr lesen
Technologieoffenheit statt technologische Vorfestlegungen – Zwei neue BTGA-Vizepräsidenten

Technologieoffenheit statt technologische Vorfestlegungen – Zwei neue BTGA-Vizepräsidenten

16.05.2023 -

“Technologieoffenheit muss ein Kernelement der Wärmewende bzw. der Gebäudewende sein, nur so lassen sich passende Lösungen für unsere Gebäude finden”, forderte Bernhard Dürheimer, Präsident des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V., bei der Eröffnung der Mitgliederversammlung des Verbands am 5. Mai 2023 in Nürnberg.

Mehr lesen