2. Jahrestreffen des Hocheffizienz-Forums

24.08.2004

Energiegeladen ging es zu beim diesjährigen zweiten Jahrestreffen des Hocheffizienzforums im Juli in Berlin. Zu hochkarätigen Rednern und einer „Energie-Tour“ durch Berlin lud die Wilo AG, internationaler Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen in die Bundeshauptstadt.

2. Jahrestreffen des Hocheffizienz-Forums

Das Jahrestreffen des Hocheffizienz-Forums der Wilo AG in Berlin bot Planern, Verarbeitern und Gebäudebetreibern Informationen rund um energieeffiziente Gebäudetechnik. Foto: Wilo AG

Das Hocheffizienz-Forum wurde 2002 gegründet, um Planern, Verarbeitern und Gebäudebetreibern eine Plattform für den Austausch über das Zukunftsthema Energieeffizienz zu bieten.

“Ohne科特布斯Aktivitat“das stellte der - Wilo-Vorstand Dr. Horst Elsner gleich zu Beginn des Treffens fest. Für die Wilo AG, Initiator und Veranstalter des Hocheffizienz-Forums, begrüßte Elsner die geladenen Gäste im Energieforum Berlin und stimmte damit gleich auf das Thema der zweitägigen Veranstaltung ein. Er schilderte die Bedeutung, die das weltweit agierende Unternehmen der Hocheffizienz beimisst. Die Energieeffizienz von Gebäudetechnik war auch Thema des Vortrags von Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie Agentur (dena). Er stellte den rund 250 Zuhörern die EU-Richtlinie „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ vor und präsentierte die verschiedenen Projekte der dena.

Im Zentrum stand dabei der Energiepass, der sich zur Zeit in der Feldtestphase befindet. „Der Energiepass wird ein Auslöser für Investitionen sein,“ überzeugte Kohler. „Unser Ziel: In 10 Jahren soll in Immobilienanzeigen so selbstverständlich mit der Energieeffizienz eines Gebäudes geworben werden wie heute mit Lage und Ausstattung.“ Ähnlich wie bei Kühlschränken oder Waschmaschinen kann die Energieeffizienzklasse künftig zum Kaufkriterium werden. Um ein Gebäude für die Klasse A zu qualifizieren, sind nicht zuletzt hocheffiziente Pumpen wie Wilo-Stratos ausschlaggebend. Den Abschluss der Fachvorträge machte Dr. Franz Alt, Journalist, Autor und Vordenker in Sachen Nachhaltigkeit, mit einem positiven Ausblick für die Planer und Ingenieure. „Wer sich beruflich mit Energieeffizienz befasst, wird in den nächsten 50 Jahren nicht arbeitslos werden“, stellte Alt fest.

Am zweiten Tag der Veranstaltung standen den Teilnehmern verschiedene „Energie-Touren“ zur Wahl, die jeweils zu zahlreichen, besonders energie-effizienten Gebäuden in der Hauptstadt führten. In kleineren Gruppen und mit kompetenter Führung hatten die Gäste Gelegenheit, das Energieforum Berlin, das Heizkraftwerk Berlin Mitte, das GSW Bürohochhaus und weitere herausragende Bauten mit außergewöhnlicher Gebäudetechnik zu besichtigen.

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

CALL FOR PAPERS – SAVE THE DATE  27. Praktikerkonferenz Graz

CALL FOR PAPERS – SAVE THE DATE 27. Praktikerkonferenz Graz

03.07.2023 -

Dank erstklassiger Präsentationen unserer Referenten – fast alle von den ersten Ebenen der Unternehmen – blickt unsere etablierte Praktikerkonferenz auf 26 erfolgreiche Jahre zurück. Zur 27. Praktikerkonferenz laden wir hiermit wieder Vortragende von renommierten Herstellern, Planern und vor allem Anwendern zu technischen Fachbeiträgen ein. Die Praktikerkonferenz Graz kehrt zu ihrem angestammten Frühlingstermin eine Woche nach Ostern zurück und somit findet die 27. Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrenstechnik, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ von 8. bis 10. April 2024 im Congress Graz statt.

Mehr lesen
Die 4. Veranstaltung an der Fachhochschule Aachen: Von der Wasserversorgung bis zum Abwassertransport u. Abwasserreinigung

Die 4. Veranstaltung an der Fachhochschule Aachen: Von der Wasserversorgung bis zum Abwassertransport u. Abwasserreinigung

05.06.2023 -

Am 25. Mai 2023 veranstaltete die Firma Wilo die 4. Veranstaltung gemeinsam mit der Hochschule Aachen, dem Ing. Büro Tuttahs & Meyer, Büsch Technology GmbH und Erhard GmbH Co.KG auf dem Hochschulgelände im Fachbereich Bauingenieurwesen – Wasser und Abfallwirtschaft in Aachen. Dies war eine Folgeveranstaltung der Seminarreihe „Wasser / Abwasser“ in Nordrhein-Westfalen.

Mehr lesen