3 neue Pumpen von Allweiler

12.07.2006

Die ALLWEILER AG präsentiert zur diesjährigen SMM in Hamburg (Halle A2, Stand 172) drei neue Pumpen. Dazu gehören eine Schmierölkreiselpumpe für Dieselmotoren mit großem Schmierölbedarf, eine Trimmpumpe mit erhöhter Leistung und eine komplett neu entwickelte Feuerlöschpumpe.

3 neue Pumpen von Allweiler

Die Baureihe MELO ("Main Engine Lube Oil") ist bei großen Schmierölmengen eine sinnvolle Alternative zu den bisher üblichen Schraubenpumpen. Sobald die Fördermengen 500 bis 600 m3/h übersteigen, rechnet sich die neue Kreiselpumpe. Sie fördert geräuscharm und mit einem sehr guten Saugvermögen, da sie vertikal in den Ölbehälter eingebaut wird. In unterschiedlichen Größen angeboten erreicht die Pumpe eine Fördermenge von bis zu 1.600 m3/h und ist für Öltemperaturen bis 100 °C geeignet. Ein zweistufiger Aufbau ermöglicht einen Druck von bis zu 10 bar. Eine Zwischenlagerung gestattet flexible Eintauchtiefen bis zu 3.700 mm.

贝der Anti-Heeling-Pumpe ALLTRIMM帽子der Hersteller den Einsatzbereich erweitert. Mit 1.300 m3/h liegt die max. Fördermenge jetzt bei gleichen Abmessungen um ein Drittel höher als bisher. Künftig kann die Pumpe auch in Ex-geschützter Version bezogen werden. Durch den in die Pumpe integrierten Antrieb und die reversible Hydraulik entfällt bei der ALLTRIMM die aufwändige Installation von Ventilsteuerungen. Das Aggregat benötigt zudem besonders wenig Platz und hat einen sehr geringen Installationsaufwand. Die Pumpe ist besonders wirtschaftlich, da sie lange Wartungsintervalle und einen niederen Wartungsaufwand hat. Der Grund: die Pumpe arbeitet ohne kostenintensive Verschleißteile wie Kupplung oder Getriebe.

Mit der Baureihe NAM-F wird schließlich eine Hochleistungs-Kreiselpumpe vorgestellt, die spezifisch für den kurzfristigen Einsatz in Feuerlöscheinrichtungen optimiert und konstruiert ist. Die Lager sind für mind. 1.000 Stunden Betrieb ohne Wartung ausgelegt. Die Pumpe erreicht bis zu 440 m3/h und bei einem max. Druck von 16 bar eine Förderhöhe von bis zu 160 m. Wie bei allen Marine-Pumpen von Allweiler garantieren auch hier hochwertige seewasserbeständige Werkstoffe aus der unternehmenseigenen Gießerei eine lange Lebensdauer.

Neue Schmierölpumpe für die Hauptmaschine

Mit den neuen Allweiler Kreiselpumpen der Baureihe MELO ist eine Pumpe verfügbar, die sich besonders bei großen Schmieröl-Fördermengen bezahlt macht. Sie arbeitet dann mit niedrigeren TCO (Total Cost of Ownership) als die herkömmlich eingesetzten zweispindeligen Schraubenspindelpumpen. Neben dieser Pumpe sind auf der SMM eine neue Version der Anti-Heeling-Pumpe ALLTRIMM, eine neue Feuerlöschpumpe und eine Auswahl weiterer Marine-Pumpen ausgestellt. Kaare Johansen, Director Global Marine bei Allweiler: "Allweiler liefert die passende Pumpe für jede Anwendung im Maschinenraum. Mit den neuen Pumpen erweitern wir dieses Angebot."

Weitere Artikel zum Thema

Parker präsentiert den neuen Umrichter AC20F als zentrale Komponente der verbesserten Drive Controlled Pump

Parker präsentiert den neuen Umrichter AC20F als zentrale Komponente der verbesserten Drive Controlled Pump

25.10.2023 -

Die Industrial Systems Division Europe von Parker Hannifin gibt die Markteinführung seines neuen Frequenzumrichters AC20F bekannt. Dieser modulare Antrieb wurde speziell für die Motorsteuerung in Hydraulikanwendungen entwickelt. Er eignet sich daher auch hervorragend für den Einsatz in drehzahlvariablen Hydraulikpumpensystemen wie der antriebsgesteuerten Pumpe DCP (Drive Controlled Pump) des Unternehmens.

Mehr lesen
Parker führt die NX8xHM-Motorenreihe als kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung für elektrohydraulische Niederspannungspumpen ein

Parker führt die NX8xHM-Motorenreihe als kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung für elektrohydraulische Niederspannungspumpen ein

20.10.2023 -

Parker Hannifin präsentiert die neueste Erweiterung seiner leistungsstarken Familie mobiler Motoren: die Niederspannungsreihe NX8xHM. Der neue Permanentmagnet-Wechselstrommotor (PMAC) bietet eine kostengünstige Lösung für Straßen- und Geländefahrzeuge und ist damit die ideale Wahl für elektrohydraulische Pumpen, die in 48-VDC-Baufahrzeugen wie Minibaggern zum Einsatz kommen.

Mehr lesen
ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

09.10.2023 -

Ergänzend zu den bekannten hocheffizienten „ZEWO Lambda“ – Wärmepumpen hat Systemhersteller ZEWOTHERM sein Sortiment jetzt um die neue Produktlinie „ZEWO Wärmepumpe Eco“ erweitert. Mit der neuen Produktvielfalt sowie einem umfassenden Service festigt der Komplettanbieter seine Stellung im Wärmepumpenmarkt.

Mehr lesen