70 Prozent Einsparpotenzial in hydraulischen Systemen
Die Senkung des elektrischen Energiebedarfs in der Heizungs- und Kältetechnik ist ein aktuelles Thema.

Durch den Einsatz von BOA-Systronic sinkt der Energieverbrauch einer Umwälzpumpe durchschnittlich um 70 % (KSB, Frankenthal).
Mit ihrer BOA-Systronic-Einheit bietet KSB eine Möglichkeit, durchschnittlich 70 Prozent der Stromkosten, für Pumpen, in Heiz- und Kühlsystemen der Gebäudetechnik zu sparen.
Beim Betrieb von hydraulischen Kreisläufen gibt es noch große, ungenutzte Einsparpotenziale. Diese lassen sich aber mit konventionellen Methoden nicht nutzen. Der Einsatz von Hocheffizienzpumpen alleine erzeugt zwar einen Spareffekt, schöpft aber das gesamte Potenzial bei weitem nicht aus.
Dies ermöglicht aber der koordinierte Einsatz von Pumpen sowie Regelarmaturen mit optimierter Ventilauslegung in Kombination mit einer aktiven und lastabhängigen Pumpensteuerung. Die BOA-Systronic-Einheit kann man in Raumheizungs- und Raumluftklimatisierungskreisläufen einsetzten. Sie ist geeignet für eine Kombination mit allen statischen Verbrauchern, wie Radiatoren oder Fußbodenheizungen, aber auch für Luftheiz- und Luftkühlregistern zur Raumlufttemperierung.
Der Betreiber erhält Technik, die ihm einen erhöhten Komfort bietet und mit der er in den nächsten Jahren seine Betriebskosten reduzieren kann. Dank der mit übergeordneten Leitsystemen kompatiblen Technik sowie der einfachen Auslegung und Inbetriebnahme profitieren auch Planer vom Einsatz dieses Produktes.
Quelle:KSB SE & Co. KGaA