Bernhard Dürheimer ist neuer Präsident des BTGA

18.07.2022
Bernhard Dürheimer, Geschäftsführer der GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH, ist neuer Präsident des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. Die Delegierten der außerordentlichen BTGA-Mitgliederversammlung wählten ihn am 12. Juli 2022 in Frankfurt am Main einstimmig in dieses Amt.
Bernhard Dürheimer ist neuer Präsident des BTGA

Bernhard Dürheimer, Präsident des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung - BTGA e.V. (Bildquelle: GA-tec GmbH)

Er folgt Hermann Sperber, der den Verband fünf Jahre leitete und Anfang Juli 2022 zurückgetreten war. Bernhard Dürheimer war seit 2016 Vizepräsident des BTGA aus dem Bereich der Direktmitglieder.

Weitere Mitglieder des Präsidiums sind Manfred Schmitz, Geschäftsführer der ENGIE Deutschland GmbH, René Mannheim, Geschäftsführer der WIBAU Haustechnik GmbH und Vorsitzender des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung und Energietechnik Nord e.V., und Hans-Werner Menge, Geschäftsführer der Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH. Innerhalb des Präsidiums vertritt Manfred Schmitz die Direktmitglieder des BTGA, René Mannheim und Hans-Werner Menge vertreten die Landesverbände des BTGA.

Er folgt Hermann Sperber, der den Verband fünf Jahre leitete und Anfang Juli 2022 zurückgetreten war. Bernhard Dürheimer war seit 2016 Vizepräsident des BTGA aus dem Bereich der Direktmitglieder.

Weitere Mitglieder des Präsidiums sind Manfred Schmitz, Geschäftsführer der ENGIE Deutschland GmbH, René Mannheim, Geschäftsführer der WIBAU Haustechnik GmbH und Vorsitzender des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung und Energietechnik Nord e.V., und Hans-Werner Menge, Geschäftsführer der Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH. Innerhalb des Präsidiums vertritt Manfred Schmitz die Direktmitglieder des BTGA, René Mannheim und Hans-Werner Menge vertreten die Landesverbände des BTGA.

Weitere Artikel zum Thema

Online-Seminar zur Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen”

Online-Seminar zur Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen”

13.09.2023 -

Der BTGA——科技Gebau Bundesindustrieverbanddeausrüstung e.V. wird am 12. Oktober 2023 ein Online-Seminar zur neuen Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen” durchführen: Experten aus der Forschung und der Praxis werden den Inhalt der neuen VDI-Richtlinie und Ergebnisse einer Feldstudie zu Korrosion in geschlossenen Wasserkreisläufen vorstellen.

Mehr lesen
TGA-Verbände fordern: “Heizungsgesetz” umfassend überarbeiten

TGA-Verbände fordern: “Heizungsgesetz” umfassend überarbeiten

22.06.2023 -

Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat eine öffentliche Anhörung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes durchgeführt. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V., des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.:

Mehr lesen
Richtlinie VDI/BTGA 6044 ersetzt BTGA-Regel 3.003

Richtlinie VDI/BTGA 6044 ersetzt BTGA-Regel 3.003

14.06.2023 -

Die neue Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen” wurde veröffentlicht. Sie basiert auf der BTGA-Regel 3.003 “Wassergeführte Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe – zuverlässiger Betrieb unter wassertechnischen Aspekten” und ist ein gemeinsames Projekt des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. und des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.

Mehr lesen