BTGA-Mitgliederversammlung 2018 in 120-jähriger Tradition

17.05.2018

"Seit 120 Jahren stellt sich unser Verband der Anlagen installierenden Unternehmen erfolgreich den verbandspolitischen Aufgaben", sagte Hermann Sperber, Präsident des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V., anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Mitgliederversammlung.

BTGA-Mitgliederversammlung 2018 in 120-jähriger Tradition

BTGA-Präsident Hermann Sperber eröffnet die BTGA-Mitgliederversammlung in Lübeck-Travemünde. (Foto: BTGA e.V.)

Die Versammlung, die am 4. Mai in Lübeck-Travemünde stattfand, bestätigte das: Der Verband vertritt erfolgreich die Interessen der TGA-Branche in den Gremien der Normungsarbeit und gegenüber der Politik. "Der BTGA bringt sich in die relevanten Verordnungs- und Gesetzgebungsprozesse ein; er ist für die Politik und für die Ministerialbürokratie ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner", erklärte Sperber.

Im Mittelpunkt der Diskussion站死积极wirtschaftliche Entwicklung in der TGA-Branche: "Seit 2010 hält das Wachstum im Bereich der gesamten technischen Gebäudeausrüstung an", berichtete Günther Mertz, Hauptgeschäftsführer des BTGA. Die günstige Konjunktur sei sicher ein Grund zur Freude - doch der sich seit Jahren abzeichnende Fachkräftemangel werde zunehmend zur Bremse der prosperierenden Entwicklung. "Der BTGA arbeitet zusammen mit den Marktpartnern, den Hochschulen und den Bundesministerien daran, Jugendlichen die attraktiven Berufe und die vielen Karrierewege der TGA-Branche nahezubringen", sagte Mertz. "Ein erster Erfolg ist, dass der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik derzeit an fünfter Stelle der beliebtesten dualen Ausbildungsberufe der Männer steht. Wenn es uns nun bald gelingt, auch noch mehr junge Frauen von der Attraktivität unseres Ausbildungsberufs zu überzeugen, dann haben wir die wichtigste Herausforderung der Zukunft bewältigt."

Bereits am Tag zuvor veranstaltete der BTGA im Rahmen seiner Jahrestagung erfolgreich den ersten Technik-Nachmittag: In sechs Vorträgen wurden aktuelle Aktivitäten der Technischen Fachbereiche und des Arbeitskreises "Building Information Modeling (BIM)" des BTGA präsentiert. 100 Experten aus der BTGA-Organisation folgten interessiert diesen Berichten und diskutierten fachbereichsübergreifend darüber.

Weitere Artikel zum Thema

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

14.07.2023 -

Mit Jörg Schaller hat das Unternehmen aus Wiesbaden einen echten Branchenprofi gewonnen. Als Segment- und Vertriebsleiter ist er bereits seit 2007 im dreistufigen Vertrieb erfolgreich. Zuletzt war er für die Region D-A-CH im Bereich Abscheider, Filter und Korrosionsschutz von Heizungsanlagen bei einem britischen Hersteller tätig, davor viele Jahre in führenden Positionen bei global tätigen Wassertechnologie- und Pumpenherstellern.

Mehr lesen
Konzmann ist neues Direktmitglied des BTGA

Konzmann ist neues Direktmitglied des BTGA

25.10.2022 -

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. konnte die Konzmann GmbH als neues Direktmitglied gewinnen. Die Unternehmen der Konzmann-Gruppe planen, bauen und betreiben Anlagen in allen Fachbereichen der Gebäudetechnik – Luft, Wasser, Wärme, Kälte und Elektro.

Mehr lesen
Hocheffizienz-Umwälzpumpe für größere Gebäude

Hocheffizienz-Umwälzpumpe für größere Gebäude

14.07.2022 -

Als Erweiterung zu dem bestehenden Programm der hocheffizienten, stufenlos regelbaren Nassläuferpumpen bringt die KSB-Gruppe im Juli 2022 die Baureihe Calio Pro auf den Markt. Die neuen mit Verschraubungs- oder Flanschanschluss lieferbaren Pumpen sind für Umwälzsysteme in größeren Gebäuden, wie Heizungs- und Lüftungs- sowie Klimaanlagen konzipiert.

Mehr lesen