莱纳Vertriebsstruktur schafft Mehrwert毛皮骨nden

30.09.2022
Seit Anfang 2022 hat Bürkert eine neue Vertriebsstruktur. Das Konzept hat sich schon jetzt bewährt. Die Kunden schätzen den Mehrwert, den eine auf ihre Bedürfnisse hin optimierte Beratung und Lösungsfindung generiert
莱纳Vertriebsstruktur schafft Mehrwert毛皮骨nden

Das Verstehen der Anwendung als Basis für zukunftssichere Fluidiklösungen: Neue Vertriebsstruktur bei Bürkert schafft Mehrwert für die Kunden. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

Themen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung bzw. Defossilisierung definieren aktuell die industrielle Wertschöpfung völlig neu. Die Anwendungsfelder und Märkte, die dadurch entstehen, brauchen innovative Prozessanlagen, Know-how und entsprechende Dienstleistungen. Durch dieses Szenario verändert sich auch das Berufsbild des klassischen Vertriebskollegen. Der Vertrieb braucht heute mehr denn je neugierige und empathische Mitarbeiter. Sie sind am Gelingen dessen interessiert, was der Kunde vorhat. Die Beratung und Zusammenarbeit sind lösungsorientiert und kreativ. Das zentrale Ziel ist, den Kunden selbst erfolgreicher zu machen. Seit Anfang 2022 arbeitet der Bürkert-Vertrieb in dieser neuen Aufstellung.

Gebündeltes und relevantes Know-how für die Kunden
Speziell zusammengestellte团队betreuen现在Kunden mit ähnlicher Anforderungslage. Kunden, die z.B. in Food & Beverage, Pharma & Biotech oder Water & Environment aktiv sind, haben speziell ausgebildete Bürkert-Kollegen als Sparringspartner. Dasselbe gilt für Kunden in Energy & Transport, Life Science oder im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau. Die Teams können die Kunden sowohl bei Standardlösungen als auch bei individuellen Entwicklungen unterstützen. Selbst bei disruptiven Geschäftsmodellen wie z.B. „Process Data as a Service“ sind die Bürkert-Experten geschätzte Partner für die Kunden. Der Dialog ist auf Augenhöhe und durch gegenseitiges Lernen geprägt. Die Mitarbeiterprofile sind stets auf die Anforderungen der Kundengruppen abgestimmt. Die Teams, die z.B. kommunale Wasserbetriebe oder den Nahrungs- und Genussmittelbereich betreuen, kennen sich sehr gut mit Ausschreibungen und Endkundenprojekten aus. Die Kollegen und Kolleginnen aus dem Medizintechnik-Team sind umfassend mit den Anforderungen vertraut, die sich beispielsweise aus Gerätezulassungen ergeben. Für alles rund um Inbetriebnahme und Service steht mit BürkertPlus eine kompetente Mannschaft zur Verfügung, die den gesamten Lebenszyklus der Lösungen begleitet. Eine besondere Anforderungswelt bringen die Channel Partner mit. Sie werden ebenfalls aus einer Hand betreut.

Die neue vertriebliche Aufstellung hat sich bereits im ersten halben Jahr bewährt. Die Rückmeldung der Kunden ist durchweg positiv und Bürkert sieht sich darin bestärkt, auch weiterhin den Fokus der vertrieblichen Aktivitäten auf den Nutzen für die Kunden zu legen. Daraus entsteht echte Partnerschaft.

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2023: Building Technology Forum stellt Zukunftsthemen der Technischen Gebäudeausrüstung vor

ISH 2023: Building Technology Forum stellt Zukunftsthemen der Technischen Gebäudeausrüstung vor

20.02.2023 -

Bereits zum vierten Mal veranstalten BTGA (Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.) und VDMA AMG (Automation + Management für Haus + Gebäude) gemeinsam ein Forum zur Gebäudetechnologie auf der ISH. Vom 13. bis 17. März 2023 werden Sachverständige über Zukunftsthemen der Technischen Gebäudeausrüstung und der Immobilienbranche informieren.

Mehr lesen
Fachartikel: Adsorbertechnik für gesundes Wasser

Fachartikel: Adsorbertechnik für gesundes Wasser

09.02.2023 -

Auch hochwertiges Trinkwasser ist nicht unbedingt vollständig schadstofffrei oder entspricht Bioqualität. Lebensmittelhersteller merken das immer wieder, wenn sie für die eigene Produktion das gelieferte Leitungswasser analysieren. Darin finden sich oft Stoffe, die in Lebensmitteln oder Getränken nichts zu suchen haben, sich aber mit konventioneller Filtertechnik nicht vollständig entfernen lassen.

Mehr lesen
Meilenstein am neuen NETZSCH Campus

Meilenstein am neuen NETZSCH Campus

27.01.2023 -

Nach knapp zwei Jahren Bauphase, war es endlich so weit: Am NETZSCH Campus in Waldkraiburg wurde die erste Pumpe montiert und anschließend für den Versand vorbereitet. Mit der Eröffnung der Montage am neuen Standort wurden die Weichen für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft gestellt.

Mehr lesen