Deutsche Maschinen im Ausland gefragt

06.04.2005

Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2005 preisbereinigt um elf Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit.

Das Inlandsgeschäft fiel um ein Prozent, die Auslandsnachfrage stieg um 17 Prozent. In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Dezember 2004 bis Februar 2005 ergibt sich insgesamt ein Plus von zwei Prozent im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Minus von neun Prozent und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von sieben Prozent.

"Besonders erfreulich ist das Wachstum von 17 Prozent im Ausland, das durch keine Sondereffekte relativiert werden muss", kommentierte VDMA-Hauptgeschäftsführer Dr. Hannes Hesse das überaus gute Auslandsgeschäft der Branche. "Das hilft uns ein wenig über das schwache Inlandsgeschäft hinweg", so Hesse. "Wir hoffen, dass in den nächsten Wochen endlich auch die Investitionstätigkeit im Inland anspringen wird. Denn nur das schafft Arbeitsplätze."

Quelle:VDMA e. V.

Weitere Artikel zum Thema

GF kündigt freiwilliges, empfohlenes öffentliches Barangebot für Uponor-Aktien an

GF kündigt freiwilliges, empfohlenes öffentliches Barangebot für Uponor-Aktien an

13.06.2023 -

Die angestrebte Übernahme von Uponor hat das Potenzial, die Strategie von GF Piping Systems hin zu einem führenden Anbieter von nachhaltigen Rohrleitungssystemen für den Transport von Wasser und flüssigen Medien zu beschleunigen. Sie würde auch im Einklang mit den strategischen Prioritäten von GF stehen, profitables Wachstum voranzutreiben und die Resilienz von GF weiter zu erhöhen.

Mehr lesen