Die Wilo AG mit neuer Corporate Identity

18.03.2005

Die Wilo AG präsentiert sich im Jahr 2005 mit einer neuen Corporate Identity. Durch die Integration von Salmson und EMU hat sich die Wilo Unternehmensgruppe neu strukturiert.

Die Wilo AG mit neuer Corporate Identity

Das neue Wilo Logo

Damit verbunden ist auch eine neue globale Markenidentität. Die Marke steht für effiziente Pumpensysteme, die in der Gebäudetechnik, in kommunalen Einrichtungen sowie in der Industrie Anwendung finden. "Die neu gewonnene Identität betont unsere Stärken, unsere Werte und vor allen Dingen unsere konsequente Kundenorientierung. Wir haben unser Profil geschärft. Gleichzeitig hat sich die Unternehmensgruppe noch stärker international ausgerichtet. Wir sind nahezu weltweit etabliert und haben Marktanteile hinzugewonnen", so Dr. Horst D. Elsner, Vorstandsvorsitzender der Wilo AG. Wilo ist nicht nur in allen europäischen Ländern flächendeckend vertreten, sondern zunehmend auch in anderen wichtigen Märkten von Asien bis Nordamerika.

Die neue Corporate Identity beinhaltet ein verändertes Erscheinungsbild, aber auch eine neue Firmenphilosophie, die sich in den letzten Jahren herauskristallisiert und geformt hat. Die Marke Wilo und alle unter dem Dach von Wilo angesiedelten Produktmarken setzen Maßstäbe hinsichtlich technischer Leistung und Effizienz. Abgerundet wird das Angebot an Technologie und Fachwissen für den Betrieb und die Anwendung hochwertiger Pumpen und Pumpensysteme durch ein umfassendes Serviceangebot. Bei allen Produktentwicklungen steht hohe Effizienz bei geringen Lebenszykluskosten im Fokus. Das sichert gleichzeitig den wirtschaftlichen Erfolg für Großhändler, Fachhandwerker und Planer.

"Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter", betont Dr. Horst D. Elsner. "Ihre Identifikation mit den Zielen des Unternehmens sorgt dafür, dass ein umfassendes, ausgereiftes und anwendungsorientiertes Produkt- und Dienstleistungsangebot zur Verfügung steht, das sich voll und ganz an den Kundenbedürfnissen orientiert". So bietet Wilo Produkte und Systeme, die auch dem Kunden eine leichte Identifikation mit seinen Produkten ermöglichen.

麻省理工学院der Zukunft im——帽子西奇Wilo die Erhaltung der Umwelt für spätere Generationen auf die Fahnen geschrieben. Dabei sind Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz nur in optimierten Systemen möglich, deren einzelnen Komponenten sorgfältig aufeinander abgestimmt wurden. Denken im System ist das Credo der Wilo Unternehmensgruppe. Die Entwicklung effizienter, zukunftsweisender Systeme wird unterstützt und gefördert durch bedeutende Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen. "Wir stellen uns weltweit den jetzigen und zukünftigen Herausforderungen in den Einsatzgebieten unserer Pumpen. Innovation ist der Motor. Anwendungsbezug, Effizienz und Zuverlässigkeit sind dem Unternehmen Verpflichtung. Ganz nach dem Slogan – Wilo: Pumpen Intelligenz", fasst Dr. Horst D. Elsner zusammen.

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen
Seit 36 Jahren treue Dienste

Seit 36 Jahren treue Dienste

11.09.2023 -

Eine ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpe R5 von Busch Vacuum Solutions verrichtet seit 1987 in der Produktion der Feinbäckerei Ruch ihren Dienst. Sie ist noch immer zwölf Stunden täglich für die Mehlförderung der Bäckerei im niedersächsischen Rosdorf im Einsatz.

Mehr lesen
Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

28.08.2023 -

死Energiewende baut祖茂堂einem wesentlichen菩提树uf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

Mehr lesen