Energieeffizienz fördern: Förder-Informationstag des BTGA

13.12.2017

Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung wird am 24. Januar 2018 in Frankfurt am Main einen Förder-Informationstag veranstalten, um über die vielfältigen staatlichen Förderprogramme für den Bereich der Nichtwohngebäude zu informieren. Außerdem soll der Anlagenbau in die Lage versetzt werden, seinen Kunden Hinweise zu den jeweils zutreffenden Förderprogrammen zu geben.

Referenten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW-Bankengruppe werden bestehende Programme erläutern und Einblicke in die zukünftige Förderpolitik geben. Außerdem werden die Teilnehmer über Aktivitäten der Industrie zu Effizienzverbesserungen im Bereich der Heizungs- und Raumlufttechnik informiert und erhalten praktische Hinweise zur Umsetzung der Programme.

Ideeller Träger ist der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK). Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der BTGA-Website

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

Fachartikel: Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

26.07.2023 -

Dr.-Ing。马丁Donath beschaftigt西奇seit Jahren mit der messwertbasierten Analyse des Betriebsverhaltens von Energieanlagen. Die Fokussierung auf das Verfahren B widerspricht seinen Erfahrungen bei der Verbesserung der Energieeffizienz von hydraulischen Systemen im Bestand. Es handelt sich bei diesem Verfahren B im Kern um eine einmalige Berechnung und Einstellung ohne Funktionsprüfung.

Mehr lesen
Wohnen am Erfurter Walkstrom

Wohnen am Erfurter Walkstrom

20.01.2023 -

Im westlichen Stadtgebiet Erfurts fließt der „Walkstrom“, der einen Arm des Flusses Gera bildet. Namensgeber war die Walkmühle, in der seit dem Mittelalter Leder gegerbt und Tuch veredelt wurde. Im 20. Jahrhundert wurde der Betrieb in der Mühle eingestellt und das Gebäude für Wohn-, Gewerbe- und Lagerzwecke umgebaut, bis die Mühle seit den 1990er Jahren leer stand, zusehends verfiel und im Jahr 2015 nach einem Dachbrand abgerissen wurden. Nun wurde auf dem geschichtsträchtigen Gelände neuer Wohnraum geschaffen.

Mehr lesen