Erweiterung des Schulungsangebots bei Tsurumi
Der japanische Pumpenhersteller Tsurumi mit deutschem Sitz in Düsseldorf weitet sein Schulungsangebot aus. Neu sind Kompaktschulungen für Auszubildende, die man beim Anwender vor Ort durchführt.

Die beste Pumpe nützt wenig, wenn der Anwender sie nicht einzusetzen weiß: In kostenlosen Schulungen vermittelt Tsurumi auch Grundkenntnisse der Wasserhaltung (Foto: Tsurumi)
Die Schulung nimmt einen halben Tag in Anspruch und teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Dabei geht es nicht allein um Pumpentechnik. Im Fokus stehe zunächst die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Wasserhaltung, teilte Schulungsleiter Stefan Himmelsbach mit. Darauf aufbauend lernen die Teilnehmer, welche Pumpe für welchen Zweck geeignet sei, auf was man bei der Auslegung achten müsse und wie das Aggregat richtig betrieben werde. Gerade hier könnten selbst erfahrene Pumpenanwender noch hinzulernen, weiß Himmelsbach.
Hilfe zur Selbsthilfe, lautet das Motto der Schulungsreihe, die Tsurumi auch für andere Anwendergruppen seit Jahren mit Erfolg anbietet. Die Schulungen sind auch für Nicht-Kunden kostenlos. Der letzte Schulungsteil ist dem Thema Wartung und Reparatur gewidmet. Ziel der Unterrichtung sei, so Himmelbach, dass der Anwender vor Ort die meisten Arbeiten selbst erledigen könne. Um die Teilnehmer dafür fit zu machen, müssen diese richtig anpacken: Das Zerlegen einer Pumpe, der Austausch der üblichen Verschleißteile sowie Kleinreparaturen stehen auf dem Programm. Zwar seien laut Himmelsbach japanische Pumpen wenig störanfällig, da sie für den Dauereinsatz fernab von Servicestützpunkten konstruiert wurden. Doch müssten gelegentlich Verschleißteile wie das Laufrad an der Einsaugöffnung ersetzt werden. Das sollte ein Anwender schnell und einfach in Eigenregie erledigen können.
Quelle:Tsurumi (Europe) GmbH