GEA meldet 1,144 Mio. EUR Auftragseingang im ersten Quartal 2016

28.04.2016

Anlässlich ihrer Hauptversammlung hat die GEA Group Aktiengesellschaft den vorläufigen Auftragseingang im ersten Quartal 2016 bekanntgegeben.

这位betrug rund 1.144绪。麻省理工学院和滞后1欧元,5Prozent leicht über dem Vorjahreswert, wobei im ersten Quartal 2016 Währungseffekte in Höhe von 26 Mio. EUR den Auftragseingang belasteten. Zu dem Auftragseingang trugen einige größere Aufträge aus den Bereichen Milchverarbeitung und Nahrungsmittel bei.

"Dank unserer starken Marktposition haben wir weitere Aufträge im Bereich der Milchverarbeitung realisieren können. Angesichts der anhaltend kritischen Situation für die Milchbauern sind wir allerdings im Bereich konventionelle Melktechnik sowie darüber hinaus in den Bereichen Öl und Gas mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert", kommentierte Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA. "Dennoch bestätigen wir die am 4. Februar 2016 gegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2016."

Der Bericht zum ersten Quartal 2016 wird am 9. Mai 2016 auf der Internetseite der GEA veröffentlicht.

Weitere Artikel zum Thema

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

14.09.2023 -

Verschraubte Verteiler oder konventionell mit T-Stücken und Rohrbögen verschweißte Baugruppen, wie sie üblicherweise bei Reinigungsprozessen für Mehrweggebinde eingesetzt sind, benötigen viel Platz und haben aufgrund der großen Volumina viel Totvolumen (Totraum). Mit den modularen Ventilplattformen (Typ 8840) bietet Bürkert Fluid Control System eine kompakte und wirtschaftliche Alternative. Die Menge an Reinigungsmittel und Spülwasser reduziert sich und der Heizbedarf sinkt.

Mehr lesen
Turo Pumpen von Egger für die goldgelbe Farbe von Speiseölen

Turo Pumpen von Egger für die goldgelbe Farbe von Speiseölen

29.06.2023 -

Internationale Unternehmen, die auf dem Markt der Pflanzenölproduktion tätig sind, sind eng mit der Landwirtschaft verknüpft. Denn die tägliche Herstellung der riesigen Mengen an Pflanzenölen erfordert eine reibungslose Produktionskette – angefangen beim Landwirt, der die Felder bewirtschaftet. Sojaöl ist dabei heute die weltweit bedeutendste Ölpflanze.

Mehr lesen
Peroxidisch vernetztes Fluorelastomer von Freudenberg erfüllt neueste regulatorische Anforderungen der Prozessindustrie

Peroxidisch vernetztes Fluorelastomer von Freudenberg erfüllt neueste regulatorische Anforderungen der Prozessindustrie

26.04.2023 -

Der peroxidisch vernetzte Fluorelastomerwerkstoff 75 FKM 239961 von Freudenberg Sealing Technologies verfügt jetzt auch über die pharmaspezifische Freigabe nach USP Chapter 87. Das Ergebnis der in-vitro-Konformitätsprüfung bestätigt, dass das Material keine toxischen Effekte auf Zellkulturen hat. Damit entspricht der Werkstoff den neuesten regulatorischen Anforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien.

Mehr lesen