Georg Fischer ist beteiligt am «Achten Weltwunder»

30.08.2007

Die drei künstlich aufgeschütteten Palmen-Inseln avancieren zum eigentlichen Symbol des boomenden Emirats Dubai. Auf der ersten der drei Eilande sind die Bauarbeiten am «Achten Weltwunder» weit fortgeschritten und sollen 2008 beendet sein.

Georg Fischer ist beteiligt am «Achten Weltwunder»

Georg Fischer: "The Palm"

«手掌»soll后国际清算银行2010年民主党的土地jährlich 15 Millionen Touristen bringen. Georg Fischer Piping Systems ist bei zahlreichen Projekten beteiligt und mit fast allen Produktgruppen prominent vertreten.

迪拜,das Emirat der最高级,zeigt unglaubliche Dynamik. Das schlägt sich auch in Dutzenden von spektakulären Bauprojekten nieder. Eines der atemberaubendsten ist die Gruppe der drei Palmen-Inseln. Sie haben die Form riesiger Palmen und bestehen aus jeweils 17 Palmwedeln mit einem Durchmesser von acht bis 20 Kilometern. Jede der Inseln verfügt über eine Küsten-Gesamtlänge zwischen 25 und 60 Kilometern. 2000 Villen, zahlreiche Appartement-Blocks, Luxushotels, Einkaufszentren und mehrere Jachthäfen entstehen momentan auf «Palm Jumeirah», der ersten der drei Inseln. Die Experten von Georg Fischer sind von der Planung bis zur Ausführung und Baustellenüberwachung beteiligt. Niederlassungsleiter Wolfgang Roenfeldt freut sich: «In Hotels und Erlebnisparks, in Appartement-Blocks und Villen, bei Wasseraufbereitungsanlagen, in der Wasserversorgung und der Fern-Kühlungsanlage: Produkte von Georg Fischer finden überall Verwendung.» Während der Bauphase ist die Anreise zur Insel schwierig, deshalb werden schwimmende Camps für bis zu 3000 Arbeiter gebaut und neben der Insel verankert. Dies muss rasch passieren; deshalb hat sich das neue Steckverbindungssystem iFit als beste und schnellste Lösung für die Installation der Trinkwasserverteilung erwiesen. Ingenieure von GF waren intensiv an der Konstruktion beteiligt.

Urlaubsparadies

Das bisher ehrgeizigste Projekt auf der Insel ist das Atlantis Hotel. Es wird dereinst 1600 Zimmer sowie einen Aquapark mit riesigen Aquarien und Erlebnisbädern beherbergen. Wo Touristen später einmal Haie und Delphine bewundern können existiert momentan noch ein verwirrendes Laby-rinth von Rohren. Auch hier ist GF an mehreren Projekten beteiligt und liefert unter anderem ein modernes Rohrleitungssystem für die Wasserverteilung. Da es auf der Insel kein Gefälle gibt und daher kein norma-les Abwasser-System installiert werden kann, muss das Abwasser mit Vakuum abgesaugt werden. Hierfür werden PVC-Systeme von GF eingesetzt. Die Anlagen und Gebäude auf dem «Stamm» der Palmeninsel werden mit einer Fern-Kühlungsanlage klimatisiert. Durch eine exakte Detailplanung der Druckluftleitungen im Maschinenraum stellen GF-Ingenieure den Betrieb sicher. Die mit Schaum isolierten Fern-Kälterohre werden mit Polyethylen ummantelt und mit ELGEF Plus Formstücken verbunden. Mehrere hundert Villen hat Georg Fischer mit einem System für die Heiss- und Kaltwasserversorgung ausgerüstet. Die meisten der 2500 Pools wurden mit Fittings und Armaturen von GF installiert. Für die Bewässerung der Grünanlagen kommen sehr oft Systeme von GF zum Einsatz. Kurz: Georg Fischer ist bei der Entstehung des «Achten Weltwunders» prominent beteiligt.

Weitere Artikel zum Thema

60 Jahre Busch Vacuum Solutions

60 Jahre Busch Vacuum Solutions

25.09.2023 -

Vor 60 Jahren wurde Busch Vacuum Solutions von Ayhan und Dr.-Ing. Karl Busch gegründet. Heute arbeiten weltweit 8.000 Menschen in 110 Tochtergesellschaften für das Familienunternehmen, das seit Jahrzehnten Weltmarktführer im Marktsegment Vakuumverpacken ist.

Mehr lesen
Seit 36 Jahren treue Dienste

Seit 36 Jahren treue Dienste

11.09.2023 -

Eine ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpe R5 von Busch Vacuum Solutions verrichtet seit 1987 in der Produktion der Feinbäckerei Ruch ihren Dienst. Sie ist noch immer zwölf Stunden täglich für die Mehlförderung der Bäckerei im niedersächsischen Rosdorf im Einsatz.

Mehr lesen