Jung Pumpen: Dichtheitsprüfung in Wort und Bild

20.10.2010

Ein 10-minütiger Film erklärt Hausbesitzern anschaulich, warum der Gesetzgeber eine Überprüfung der Grundleitung verlangt und wie diese Prüfung zu erfolgen hat.

Jung Pumpen: Dichtheitsprüfung in Wort und Bild

静脉anschaulicher电影der荣格Pumpen Homepag汪汪汪e zeigt verschiedene Verfahren und Möglichkeiten der Sanierung bzw. Stilllegung. (Foto: Jung Pumpen)

Neben den gängigen Sanierungsverfahren für defekte Grundleitungen zeigt die Animation auch, welche Inhouse-Lösung als Alternative infrage kommt. Der Film hilft so Fachhandwerkern dabei, die Thematik zu veranschaulichen und die individuell richtige Problemlösung zu empfehlen.

Private Abwasserleitungen, die im Erdreich verlegt sind, müssen dicht sein, um Schmutzwasseraustritt und Grundwassereintritt zu verhindern. Bundesweit gilt deshalb, dass ein Dichtheitsnachweis für die Grundleitung nach DIN 1986-30 bis spätestens 2015 zu erfolgen hat.

Untersuchungen legen die Vermutung nahe, dass mindestens 80 Prozent aller Hausgrundleitungen defekt sind und saniert oder stillgelegt werden müssen – die Spezialisten für Dichtheitsprüfung, ebenso wie das SHK-Fachhandwerk, sind hier als Ratgeber gefragt. Eine Undichtheit nämlich bedeutet für den betroffenen Eigenheimbesitzer u. U. erhebliche Investitionen in das bestehende Entwässerungssystem. Statt die Bodenplatte aufzustemmen, um undichte Grundleitungen zu sanieren, empfiehlt Jung Pumpen das Abhängen einer Sammelleitung unterhalb der Kellerdecke sowie die Abwasserentsorgung potenzieller Entwässerungsgegenstände per Hebeanlage mit dem Zusatznutzen einer hundertprozentigen Rückstausicherung. Dies schont Kosten und erspart dem Eigenheimbesitzer zudem Nerven, Dreck und Geräuschkulisse.

Der Film ist auf der Jung Pumpen-Homepage hinterlegt und kann von Fachhandwerkern, die in der Nähe eines Computers mit Internetzugang beraten, direkt von der Homepage abgespielt werden. Auf Wunsch erhalten SHK-Profis den Film aber auch per Post auf einer DVD sowie einen Info-Flyer für Hausbesitzer, die sie mit einem persönlichen Anschreiben an ihre Kunden verschicken können.

Weitere Artikel zum Thema

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

14.07.2023 -

Mit Jörg Schaller hat das Unternehmen aus Wiesbaden einen echten Branchenprofi gewonnen. Als Segment- und Vertriebsleiter ist er bereits seit 2007 im dreistufigen Vertrieb erfolgreich. Zuletzt war er für die Region D-A-CH im Bereich Abscheider, Filter und Korrosionsschutz von Heizungsanlagen bei einem britischen Hersteller tätig, davor viele Jahre in führenden Positionen bei global tätigen Wassertechnologie- und Pumpenherstellern.

Mehr lesen
Grundfos Podcast bei shk.radio

Grundfos Podcast bei shk.radio

12.07.2023 -

Vor drei Jahren hat Grundfos das shk.radio, das erste Radio der SHK-Branche, aus der Taufe gehoben. Die Idee war von Beginn an, mit dem Radiosender ein Sprachrohr für die Branche zu etablieren – informativ, topaktuell und unterhaltsam.

Mehr lesen
Sparpotenziale vom hydraulischen Abgleich bis zum optimierten Betrieb von Schichtenspeichern nutzen

Sparpotenziale vom hydraulischen Abgleich bis zum optimierten Betrieb von Schichtenspeichern nutzen

11.08.2022 -

Der enorme Anstieg der Energiekosten lässt wohl keinen Hauseigentümer kalt. Die finanzielle Mehrbelastung für die Wärme- und Warmwasserversorgung im Zuhause ist enorm. Guter Rat muss jedoch nicht immer teuer sein: Neben den Möglichkeiten einer grundlegenden Modernisierung und der Nutzung regenerativer Alternativen sind ebenso Lösungen gefragt, mit denen sich die Effizienz vorhandener und voll funktionstüchtiger Heizungsanlagen schnell verbessern lässt.

Mehr lesen
Neue Lecksuchgeräte von Busch

Neue Lecksuchgeräte von Busch

17.01.2022 -

Zwei neue Lecksuchgeräte hat die Firma Busch Vacuum Solutions jetzt auf den Markt gebracht. Sie eignen sich hervorragend dazu, die Dichtheit von Vakuumsystemen oder einzelner Vakuumkomponenten zu prüfen und eventuelle Leckagen zu lokalisieren und deren Leckrate zu quantifizieren.

Mehr lesen