Keramikrotor für RD Dispenser von ViscoTec

18.12.2019
Der Dosiertechnikspezialist orientiert西奇穴täglichen Optimierungen des Produktportfolios stark an den Bedürfnissen seiner Kunden.
Keramikrotor für RD Dispenser von ViscoTec

Der neue Keramikrotor für die Baureihe RD-Dispenser von ViscoTec. (Bildquelle: ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH)

Für die prozesssichere Dosierung von abrasiven Fluiden wie thermisch leitfähigen 1K und 2K Gap-Fillern, 1K Wärmeleitpasten oder hochgefüllten 2K Klebstoffen wurde der bewährte Edelstahlrotor weiterentwickelt.

Die neue Version in Form eines Keramikrotors ermöglicht deutlich längere Standzeiten dieser Kernkomponente des Dosiersystems. Der Keramikrotor ist vollständig kompatibel mit den Dosier- und Mischsystemen der Baureihe RD-Dispenser von ViscoTec. Er kann somit sowohl in 1K als auch in 2K Anlagen verwendet werden.

Einsatzbeispiele des speziell für hochgefüllte Materialien geeigneten Rotors sind:

  • Temperaturmanagement sensibler Bauteile in der Elektronikindustrie
  • Thermisch leitfähige Vergussanwendungen
  • Dosierung von Lotpasten
  • Temperaturmanagement in der E-Mobility Fertigung

Um die Einsatzdauer der für hochabrasive Flüssigkeiten und Pasten bereits bewährten Dispenser weiter zu erhöhen, wurde in zahlreichen Versuchen die Performance verschiedenster Keramiktypen ermittelt. Hierbei zeigten sich je nach Typ deutliche Unterschiede. Der aus diesen Erkenntnissen ins Portfolio aufgenommene Keramikrotor ermöglicht eine deutliche Erhöhung der Standzeit des Dosiersystems. Erste Langzeittests zeigen eine um ein Vielfaches erhöhte Standzeit als mit den herkömmlichen hartverchromten Edelstahl Rotoren – an den Keramikrotoren war maßlich bis zum Ende der Versuche noch keinerlei Verschleiß feststellbar.

Die bekannte Dosierperformance bleibt bestehen. Es gibt keinen Unterschied in den geometrischen Zusammenhängen. Das garantiert eine einfache Umrüstung von bereits bestehenden Anlagen mit ViscoTec Dosiertechnik auf den Keramikrotor. Die Dosiereinstellungen bleiben identisch.

Die ersten Keramikrotore sind bereits in bestehende Dosiersysteme integriert und können überzeugen. Mit einer dreifachen Vickershärte ist die Oberfläche wesentlich härter als die der Edelstahlrotore. Das bringt in der Arbeit mit hochabrasiven Materialien deutlich geringeren Verschleiß und damit längere Standzeiten mit sich. Längere Standzeiten bedeuten längere Wartungsintervalle und damit geringere Stillstandszeiten der Produktionslinie. Und am Ende mehr Gewinn.

Weitere Artikel zum Thema

Andreas Zühlcke wird Vice President Product Management & Marketing bei ProMinent

Andreas Zühlcke wird Vice President Product Management & Marketing bei ProMinent

10.01.2023 -

Andreas Zühlcke leitet seit September 2022 den Bereich “Product Management & Marketing” beim Dosiertechnik-Hersteller ProMinent. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet er die Marketing-Kommunikation, das strategische Marketing und das Produktmanagement mit den Bereichen Dosiertechnik, Mess- und Regeltechnik, Technologien zur Wasseraufbereitung sowie Digital Products und Services.

Mehr lesen
Doppelt herausfordernd: Nagelgel effizient dosieren

Doppelt herausfordernd: Nagelgel effizient dosieren

28.10.2022 -

Das Abfüllen von Nagelgel zählt wegen der Viskosität des Materials zu den komplexeren Applikationen. Nagelgel ist ein chemisch aggressiver, UV-reaktiver modellierfähiger Stoff, der nur unter der Zuhilfenahme von UV-Licht aushärtet. ViscoTec hat jetzt mit der vipura-PUMP 10T eine Dosiertechnologie entwickelt, die der hohen Viskosität und dem enorm fadenziehenden Verhalten von Nagelgelen gleichermaßen gerecht wird.

Mehr lesen