Kompakte Schmutzwasserhebeanlage

11.02.2003

Jung Pumpen stellt mit dem Baufix 50 eine neuen, kompakten Unterflurbehälter vor, der die bewährten und verbesserten Pumpen U 3 KS NIRO bzw. spezial mit der Sicherheit einer leistungsfähigen Schmutzwasserhebeanlage verbindet.

Kompakte Schmutzwasserhebeanlage

Unterflurbehälter Baufix 50 (Quelle Jung Pumpen)

In vielen Einbausituationen ist geringer Platz der entscheidende Faktor bei der Auswahl des Pumpensumpfes. Hier ist der Baufix 50 durch seine kompakten Abmessungen eine gute Sortimentserweiterung. Überall dort, "wo es eng wird", wird Ihnen der Baufix 50 Einbaumöglichkeiten und wirtschaftliche Vorteile verschaffen.

Der Baufix 50是静脉kompakt杂志Sammelbehalter zumEinbau in Grundplatten oder in Kellersohlen. In Verbindung mit der Tauchmotorpumpe U 3 KS Niro eignet er sich zur Entwässerung von häuslichem Schmutzwasser aus Waschtischen, Spülbecken, Duschen und Waschmaschinen in Keller- oder Waschräumen. Der Bodenablauf in der Abdeckung des Behälters schützt vor größeren Überschwemmungen am Einbauort. Die Einleitung von Abwasser aus Toiletten- und Urinalanlagen ist nicht zulässig.

Ohne Einschalarbeiten wird der druckstabile Behälter in der Grube versetzt, die Leitungen angeschlossen und der Behälter bündig einbetoniert. Der Einbau im grundwassergefährdeten Bereich ist nicht zulässig, weil die Verbindung PE-Beton nicht dicht gegen drückendes Wasser ist. Der angeformte Behälterhals ermöglicht in Verbindung mit dem höhenverstellbaren und drehbaren Abdeckrahmen eine optimale Angleichung an das Bodenniveau am Einbauort. Die Einbautiefe des Behälters kann dementsprechend zwischen 45 -71 cm variieren. Die Anordnung der Kombizuläufe im unteren Teil des Behälters ermöglicht auch den Einsatz in flachen Gruben.

Die werkseitig montierte Rückschlagklappe verhindert ein Zurücklaufen des Abwassers aus der Druckleitung in den Behälter. Der serienmäßige Geruchsverschluss unterbindet unangenehme Geruchsbelästigungen.

Die Schnellspannschelle im Behälter sorgt für geringsten Aufwand bei Einbau und Wartung der Pumpe. Für größere Einbautiefen oder leistungsstärkere Pumpen bieten sich Baufix 100 und Baufix 200 an.

Weitere Artikel zum Thema

Parker präsentiert den neuen Umrichter AC20F als zentrale Komponente der verbesserten Drive Controlled Pump

Parker präsentiert den neuen Umrichter AC20F als zentrale Komponente der verbesserten Drive Controlled Pump

25.10.2023 -

Die Industrial Systems Division Europe von Parker Hannifin gibt die Markteinführung seines neuen Frequenzumrichters AC20F bekannt. Dieser modulare Antrieb wurde speziell für die Motorsteuerung in Hydraulikanwendungen entwickelt. Er eignet sich daher auch hervorragend für den Einsatz in drehzahlvariablen Hydraulikpumpensystemen wie der antriebsgesteuerten Pumpe DCP (Drive Controlled Pump) des Unternehmens.

Mehr lesen
Parker führt die NX8xHM-Motorenreihe als kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung für elektrohydraulische Niederspannungspumpen ein

Parker führt die NX8xHM-Motorenreihe als kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung für elektrohydraulische Niederspannungspumpen ein

20.10.2023 -

Parker Hannifin präsentiert die neueste Erweiterung seiner leistungsstarken Familie mobiler Motoren: die Niederspannungsreihe NX8xHM. Der neue Permanentmagnet-Wechselstrommotor (PMAC) bietet eine kostengünstige Lösung für Straßen- und Geländefahrzeuge und ist damit die ideale Wahl für elektrohydraulische Pumpen, die in 48-VDC-Baufahrzeugen wie Minibaggern zum Einsatz kommen.

Mehr lesen
ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

09.10.2023 -

Ergänzend zu den bekannten hocheffizienten „ZEWO Lambda“ – Wärmepumpen hat Systemhersteller ZEWOTHERM sein Sortiment jetzt um die neue Produktlinie „ZEWO Wärmepumpe Eco“ erweitert. Mit der neuen Produktvielfalt sowie einem umfassenden Service festigt der Komplettanbieter seine Stellung im Wärmepumpenmarkt.

Mehr lesen