Kreiselpumpenhandbuch als Download

29.10.2001

Die 7. überarbeitete Neuauflage des Pumpenhandbuches Grundlagen für Planung von Kreiselpumpenanlagen (384 Seiten) ist jetzt erschienen und auch als PDF Download auf der Website von Sterling SIHI verfügbar.

Diese 7. Auflage des seit Jahrzehnten anerkannten Pumpenhandbuches wurde vollständig überarbeitet und um wesentliche Kapitel erweitert, wobei die neuesten für den Pumpenbau und die Pumpenanlagen relevanten internationalen und europäischen Normen berücksichtigt wurden.

Man kann dieses Buch bei Sterling SIHI in Itzehoe per Fax (04821/771-274) gegen einen Kostenbeitrag von 23,- DM bestellen oder die nachstehenden Kapitel des Buches als Acrobat-Reader 4.0-File von der Sterling SIHI Website herunterladen.

Inhalt:

Kapitel 1 - Auslegung von Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanlagen

Kapitel 2 - Betriebsverhalten von Kreiselpumpen

Kapitel 3 - Hydraulische Abnahmeprufungen克瑞斯elpumpen

Kapitel 4 - Spezielle Unterlagen zur Planung von Kreiselpumpenanlagen

Kapitel 5 - Schwingungen und Gräusche

Kapitel 6 - Verlusthöhen in Rohrleitungen und Armaturen

Kapitel 7 - Flansche

Kapitel 8 - Messgeräte zur Überwachung von Kreiselpumpenanlagen

Kapitel 9 - Grundlagen des elektronischen Antriebs

Kapitel 10 - Wasser

Kapitel 11 - Werkstoffe und Werkstoffauswahl

Kapitel 12 u. 13 - Masseinheiten und Tafeln

Kapitel 14 - Sachverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

DVGW-Umfrage unter Wasserbetrieben zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland

DVGW-Umfrage unter Wasserbetrieben zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland

19.06.2023 -

Der weltweite Klimawandel und mehrere aufeinanderfolgende Jahre mit Hitze und Trockenheit wirken sich auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland aus. In einer Umfrage unter rund 360 Wasserversorgungsunternehmen hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. ermittelt, welchen Herausforderungen die Branche gegenübersteht und wie Lösungsstrategien aussehen.

Mehr lesen
Richtlinie VDI/BTGA 6044 ersetzt BTGA-Regel 3.003

Richtlinie VDI/BTGA 6044 ersetzt BTGA-Regel 3.003

14.06.2023 -

Die neue Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen” wurde veröffentlicht. Sie basiert auf der BTGA-Regel 3.003 “Wassergeführte Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe – zuverlässiger Betrieb unter wassertechnischen Aspekten” und ist ein gemeinsames Projekt des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. und des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.

Mehr lesen
Ratgeber Rückstauschutz jetzt in aktualisierter 3. Auflage

Ratgeber Rückstauschutz jetzt in aktualisierter 3. Auflage

12.05.2023 -

Die 3. aktualisierte Auflage des Ratgebers Überflutungs- und Rückstauschutz von Mall ist erschienen. Alle Beiträge wurden überarbeitet und inhaltlich aktualisiert. Der Ratgeber richtet sich an Planungsbüros, Kommunen, Handwerksbetriebe und die Wohnungswirtschaft, aber auch an Eigentümer von potentiell gefährdeten Grundstücken und Gebäuden.

Mehr lesen