Microsite für die Jung Pumpen Flutbox

05.09.2012

Durch die mediale Präsenz der Flutbox in verschiedenen TV-Formaten in den letzten Wochen hat das Interesse an diesem Produkt besonders bei Endkunden stark zugenommen. Grund genug für Jung Pumpen, der Flutbox eine eigene Microsite im Internet zu spendieren, die besonders den Endkunden ansprechen soll.

Microsite für die Jung Pumpen Flutbox

Die Jung Pumpen „Flutbox“ sorgt für eine stressfreie Kellerentwässerung. (Foto: Jung Pumpen)

Das Regenwasser staut西奇auf der箍ße,瓦塞尔dringt bereits in den Keller ein? Jetzt heißt es: Retten, was zu retten ist. Eine stressfreie Kellerentwässerung gelingt mit der Jung Pumpen „Flutbox“: Einfach die Kunststoffbox mit integrierter Pumpe auf den Kellerboden stellen, den im Set enthaltenen Feuerwehrschlauch mit der vorhandenen Storzkupplung anschließen und den Stromanschluss herstellen. Schon werden neun m³ Wasser je Stunde gepumpt. Dies entspricht etwa 50 Badewannenfüllungen. Kein Wunder, dass sich so mancher Betroffene nach der Sendung „Einfach Genial“, die u.a. auf den Sendern MDR, NDR, RBB und Einsplus zu sehen war, kurz entschlossen an Jung Pumpen in Steinhagen direkt wandte.

„Natürlich haben wir die kaufwilligen Interessenten weiterempfohlen, da wir Endkunden niemals direkt bedienen“, so Dr. Andreas Kämpf, Marketingleiter von Jung Pumpen. „Der Endkunde kann unsere Produkte nur über den regionalen Installateur beziehen.“ Um die Hausbesitzer dennoch zu unterstützen, wurde jetzt eine neue Webseite erstellt, die unter www.flutbox.com zu erreichen ist. Hier findet der Interessent alle wichtigen Informationen, Animationen und den anschaulichen TV-Beitrag. Ist er überzeugt von dem Produkt und will es käuflich erwerben, lässt sich über eine Postleitzahlsuche gleich der nächstliegende Installateur finden, über den das Produkt zu beziehen ist. „Wir sind dabei, unsere Partner im Handwerk nach und nach in das System einzupflegen“, so Kämpf. „Jeder Installateur kann aber auch selbst aktiv werden, in dem er auf der Seite seine Kontaktdaten eingibt, über die er zukünftig von Interessenten gefunden werden will.“

Weitere Artikel zum Thema

Schülerwettbewerb HISTORY-AWARD: Gesucht werden Videoprojekte zum Thema „Wasser ist Leben“

Schülerwettbewerb HISTORY-AWARD: Gesucht werden Videoprojekte zum Thema „Wasser ist Leben“

24.02.2023 -

Noch bis zum 17. März können Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am HISTORY-AWARD 2023 teilnehmen. Der TV-Sender The HISTORY Channel hat zusammen mit Ralph Caspers und Emilia Flint, die die Schirmherrschaft übernommen haben, dazu aufgerufen, Videos zum Thema „Wasser ist Leben“ zu drehen und auf der Webseite www.history-award.de einzureichen.

Mehr lesen
The HISTORY Channel rückt mit Schülerwettbewerb die Bedeutung von Wasser in den Fokus

The HISTORY Channel rückt mit Schülerwettbewerb die Bedeutung von Wasser in den Fokus

26.10.2022 -

Warum und wofür ist Wasser so wichtig? Was macht Wasser zu einem so kostbaren Gut und warum kann es ebenso zur Bedrohung oder Waffe werden? Was wären die Frühen Hochkulturen ohne Wasser? Was lernen wir aus früheren „Sintfluten“ oder heutigen Hochwasserkatastrophen? Dies sind mögliche Fragestellungen, die im Mittelpunkt des Schülerwettbewerbs HISTORY-AWARD 2023 stehen, den der TV-Sender The HISTORY Channel zum Thema „Wasser ist Leben“ ausschreibt.

Mehr lesen