Neu für vollbiologische Kleinkläranlagen: Oxynaut pro

15.12.2006

Mit dem „Oxynaut pro“ bringt Abwasserspezialist Jung Pumpen eine neue, um zahlreiche Modifikationen bereicherte Version seines SBR-Systems für vollbiologische Kleinkläranlagen auf den Markt. Konsequent orientiert an ...

Neu für vollbiologische Kleinkläranlagen: Oxynaut pro

... Kundenwünschen und -anregungen schuf der Hersteller ein – verglichen mit seinem Vorgängermodell – noch komfortableres System bei gleich bleibend gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

在bestehenden Der“Oxynaut pro”萤石sowohl Mehrkammergruben nachgerüstet wie in neue vollbiologische Kleinkläranlagen aus Beton oder Kunststoff eingebaut werden. Das System ist für die Abwasserreinigung und -entsorgung von Haushalten bzw. Wohnhäusern mit vier bis 16 Personen ausgelegt und lässt sich, komplett vormontiert, mit wenigen Handgriffen im Behälter installieren. Wird er zur Nachrüstung einer Dreikammerngrube eingesetzt, so ist keine Änderung der bisherigen Durchflussrichtung erforderlich. Durch seine flexiblen Einstellmöglichkeiten lässt sich der „Oxynaut pro“ optimal an den vorhandenen Behälter anpassen.

Exaktes Timing im SBR-Rhythmus

Das neue System arbeitet nach dem so genannten SBR-Verfahren („Sequential Batch Reactor“). Der rein biologische Klärprozess, der durch die SBR-Technologie sichergestellt wird, vollzieht sich in insgesamt fünf Phasen: Zu Beginn des Klärzyklus füllt die Dosierpumpe aus dem Pufferbereich der Vorklärung das SBR-Becken mit einer genau definierten Menge Abwasser. In der darauf folgenden Mischphase wird das biologische System im Becken, der so genannte Belebtschlamm, mit dem neu hinzugekommenen Abwasser vermischt. Während der anschließenden Belüftungsphase wird dieses Abwassergemisch dann im Intervallbetrieb mit ausreichend Luftsauerstoff versorgt. Der Tauchmotorbelüfter des „Oxynaut pro“ sorgt durch seine besondere, weil vollständig bewegliche Konstruktion für einen hohen Lufteintrag unter gleichzeitig schonender Behandlung des Belebtschlamms. In der Absetzphase setzen sich die Belebtschlammflocken im SBR-Becken ab und das darüber stehende, gereinigte Wasser kann von der Hebepumpe des „Oxynaut pro“ gefördert und z. B. in ein Fließgewässer eingeleitet werden oder auf dem Grundstück versickern. Dank der besonders feinperligen Belüftung des Beckens durch den „Oxynaut pro“ wird eine Reinigungsleistung von bis zu 99 Prozent erreicht.

Bedienung verspricht mehr Komfort

Vor der Inbetriebnahme wird der „Oxynaut pro“ individuell auf die örtlichen Gegebenheiten eingestellt. Dank seiner benutzerfreundlichen Steuerung und seiner offenen Programmierung kann das System jederzeit neu justiert und auf sich verändernde Anforderungen angepasst werden. Durch die komfortable, menügeführte Bedienung und die leicht ablesbare Klartextanzeige lässt sich der gesamte Klärprozess auf einen Blick überwachen.

Automatischer Energiesparmodus

In Zeiten steigender Energiekosten besonders erfreulich: Durch die integrierte „Sparschaltung“ erkennt die Steuerung des „Oxynaut pro“ geringeren Abwasserzufluss bei Abwesenheit der Einwohner und passt sich automatisch den geänderten Bedingungen an.

Weitere Artikel zum Thema

Parker führt die NX8xHM-Motorenreihe als kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung für elektrohydraulische Niederspannungspumpen ein

Parker führt die NX8xHM-Motorenreihe als kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung für elektrohydraulische Niederspannungspumpen ein

20.10.2023 -

Parker Hannifin präsentiert die neueste Erweiterung seiner leistungsstarken Familie mobiler Motoren: die Niederspannungsreihe NX8xHM. Der neue Permanentmagnet-Wechselstrommotor (PMAC) bietet eine kostengünstige Lösung für Straßen- und Geländefahrzeuge und ist damit die ideale Wahl für elektrohydraulische Pumpen, die in 48-VDC-Baufahrzeugen wie Minibaggern zum Einsatz kommen.

Mehr lesen
ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

09.10.2023 -

Ergänzend zu den bekannten hocheffizienten „ZEWO Lambda“ – Wärmepumpen hat Systemhersteller ZEWOTHERM sein Sortiment jetzt um die neue Produktlinie „ZEWO Wärmepumpe Eco“ erweitert. Mit der neuen Produktvielfalt sowie einem umfassenden Service festigt der Komplettanbieter seine Stellung im Wärmepumpenmarkt.

Mehr lesen