Neue Druckluftfilter steigern Verfügbarkeit und Effizienz

13.02.2020
Atlas Copco erweitert seine Baureihen an Vor- und Aktivkohlefiltern und setzt damit in der Druckluftaufbereitung neue Standards: Die Komponenten senken den Druckabfall und steigern die Verfügbarkeit der Druckluftversorgung.
Neue Druckluftfilter steigern Verfügbarkeit und Effizienz

请来两einem:死联赛der patentierten Ol-Koaleszenzfilter der UD+-Baureihe von Atlas Copco bekommt Zuwachs. Die Filter ersetzen zwei herkömmliche Koaleszenzfilter durch einen einzigen. Sie erzielen bei 40 % weniger Druckabfall die gleiche Abscheideleistung und sind damit deutlich effizienter. (Bildquelle: Atlas Copco)

Atlas Copco stellt mehrere neue Druckluftfilter-Modelle für höhere Durchflussraten vor, die Doppel-Vorfilter der Baureihe UD+sowie die QDT-Aktivkohlefilter. Die QDT-Baureihe wird um fünf Behälter für einen Betriebsüberdruck bis 16 bar erweitert, die QDT425 bis QDT1800. Die Zahl in der Typenbezeichnung gibt den maximalen Durchfluss in Litern Druckluft pro Sekunde an (l/s). Die hocheffizienten Aktivkohlefilter entfernen zuverlässig Kohlenwasserstoffe, Öldämpfe und Gerüche aus der Druckluft. Die Aktivkohleschichten senken den Restölgehalt per Adsorption auf unter 0,003 mg/m3. Der Druckabfall ist gering und bleibt laut Atlas Copco über die gesamte Lebensdauer des Filters minimal. Mit Wartungsintervallen von entweder 8000 oder 12000 Stunden und Durchflussraten zwischen 1500 und 6500 Normkubikmetern pro Stunde (m³/h, entsprechend 425 bis 1800 l/s) findet sich in der QDT-Baureihe jetzt für alle Kompressoren mit Leistungen bis zu 750 Kilowatt (kW) eine passende Lösung.

Weiterhin sind bei Atlas Copco ab sofort die beiden Vorfilter UD+850T und UD+1100T erhältlich. Die neuen Aluminium-Doppelfiltermodelle eignen sich für einen Betriebsüberdruck bis 16 bar. Die UD+-Filter können in jeder Druckluftanwendung und in allen Branchen eingesetzt werden. Sie entfernen Öl-Aerosolpartikel, Nassstaub und Wassertropfen aus dem Luftstrom.

Die patentierten Öl-Koaleszenzfilter der UD+-Baureihe ersetzen zwei herkömmliche 1-µm- und 0,1-µm-Koaleszenzfilter durch einen einzigen Filter. Sie erzielen bei 40 % weniger Druckabfall die gleiche Abscheideleistung. Die UD+-Filter sind gemäß ISO 12500-1 zertifiziert. Diese Norm beschreibt Testmethoden für Druckluftfilter.

Mit den beiden Filtern erweitert Atlas Copco die bisherige UD+-Serie, die für Volumenströme bis zu 2000 m3/h ausgelegt war. Die neuen Modelle filtern die Druckluft bei Durchflussraten von bis zu 3000 m3/h beziehungsweise 4000 m3/h (= 1100 l/s bei dem UD+ 1100T) bei Referenzbedingungen von 7 bar.

Kombination mehrerer Filter für optimale Risikoprävention„Wer das Risiko einer Öl- und Staubverschmutzung mit maximaler Sicherheit unterbinden will, sollte aber mehrere Filter kombinieren“, erklärt Michael Gaar, Sprecher der Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH in Essen. „Eine typische Installation sieht zum Beispiel einen UD+-Doppelvorfilter nach dem Kompressor vor, gefolgt von einem Kälte- oder Adsorptionstrockner. Hinter dem Trockner schließen sich dann zum Beispiel ein QDT-Aktivkohlefilter und ein PDp-Feinfilter an.“Bei öleingespritzten Kompressoren wie der GA-Serie von Atlas Copco wird durch eine derartige Kombination Druckluft der Qualitätsklasse 1 nach ISO 8573-1:2010 erreicht. Das heißt, es wird ein Öl- und Partikelgehalt von 0,01 mg/m³ Druckluft eingehalten beziehungsweise unterschritten.

Weitere Artikel zum Thema

Keimfreies Trinkwasser in Reisemobil und Wohnwagen

Keimfreies Trinkwasser in Reisemobil und Wohnwagen

09.11.2021 -

Nicht überall hat Leitungswasser eine so hohe Qualität wie in Deutschland. Ist es, etwa im Ausland, verkeimt, gechlort oder bestehen Zweifel an der Sauberkeit, kaufen Wohnmobil- und Wohnwagen-Reisende oft Wasser in Flaschen oder Kanistern, um auf Nummer sicher zu gehen. Der Wasserfilter clearliQ travel des Wasseraufbereitungsspezialisten Grünbeck erspart diesen Aufwand und sorgt für stets sauberes, keim- und geruchsfreies Wasser an Bord.

Mehr lesen
Aktivkohlefilter sorgt für saubere Druckluft bei erhöhter Durchflusskapazität

Aktivkohlefilter sorgt für saubere Druckluft bei erhöhter Durchflusskapazität

01.09.2021 -

Eine hohe Prozesssicherheit und Langlebigkeit von Komponenten bei pneumatischen Anwendungen hängen unter anderem von einem hohen Reinheitsgrad der verwendeten Druckluft ab. Mit dem neuen Aktivkohlefilter der Serie AMK im besonders kompakten One-Box-Design sorgt SMC neben hoher Druckluftqualität auch für eine gesteigerte Durchflusskapazität und geringen Wartungsaufwand.

Mehr lesen
Drehzahlgeregelter Kompressor rechnet sich für Sägewerk in gut drei Jahren

Drehzahlgeregelter Kompressor rechnet sich für Sägewerk in gut drei Jahren

28.03.2019 -

Das Sägewerk Künzel-Holz in Issigau hat seine Druckluftversorgung neu strukturiert: Leitungen wurden getrennt, andere zusammengelegt und zwei neue Kompressoren von Atlas Copco angeschafft. Einer arbeitet drehzahlgeregelt. Mit den Maßnahmen konnte das Unternehmen den Druck in zwei Netzen um jeweils 2 bar senken, ein drittes liefert jetzt den für die Werkstatt erforderlichen Druck von 13 statt 10 bar.

Mehr lesen
Druckzentrum Hagen spart mehr als 30 Prozent Energie mit drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren von Atlas Copco

Druckzentrum Hagen spart mehr als 30 Prozent Energie mit drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren von Atlas Copco

31.01.2019 -

Effizienz steigern, Versorgung sichern: So lautete die Vorgabe, als im Druckzentrum Hagen vor zwei Jahren die Sanierung der Druckluftversorgung anstand. Die alten Maschinen aus den frühen 1990er Jahren konnten die hohen Anforderungen an Betriebssicherheit und Energieeffizienz nicht mehr optimal erfüllen. Heute stellen drei drehzahlgeregelte Schraubenkompressoren aus der GA-Serie von Atlas Copco die benötigte Druckluft zuverlässig bereit.

Mehr lesen