Neue Exzenterschneckenpumpe BTH bei Seepex

21.08.2002

Die neue BTH Pumpe gehört zu den bekannten Trichterpumpen der Baugruppe T, die zur Förderung zähfliessender bis stichfester Produkte in nahezu allen Industriezweigen eingesetzt werden. Sie verfügen über einen Einlauftrichter und eine Transportschnecke zur besseren Produktzuführung.

Neue Exzenterschneckenpumpe BTH bei Seepex

(Quelle: Seepex)

Besonderes Merkmal der neuen, modular aufgebauten BTH Pumpen ist die separat angetriebene, zentrisch laufende Hohlschnecke mit maximiertem Durchmesser und langgezogener Steigung.

蓝芽Vorteile der neuen死去

Die neue BTH kombiniert die verschiedenen Vorteile der Baugruppe T. Durch separate Anpassung der Drehzahl der Förderschnecke kann sie für nahezu alle Fördermedien eingesetzt werden. Auch die Förderung von Medien, die zur Brückenbildung neigen, ist aufgrund der weit geöffneten Schnecke mit der BTH problemlos möglich. Bei scherempfindlichen Fördermedien ist die neue BTH Pumpe die optimale technische Lösung, denn die Reduzierung der Schneckendrehzahl minimiert die Scherwirkung. Die konstruktiv optimierte Gestaltung des Einlauftrichter- und Schneckenbereiches bietet Anwendervorteile, die automatisierte Prozessabläufe mit computergestützten Kontrollsystemen zur Gewährleistung eines gesicherten und personalarmen Betriebes ermöglichen. Der modulare Aufbau und die Adaptionsmöglichkeit der BTH an unterschiedlichste Förder- und Mischaufgaben setzt neue technische Maßstäbe und reduziert zudem Investitions- und Lebenszykluskosten erheblich.

Die Einsatzgebiete

Mit ihren senkrechten Trichterwänden und der völlig neuen, variabel konzipierten Transportschneckentechnik ist die neue BTH überall dort die ideale Pumpe, wo die Produktbeschaffenheit den Einsatz anderer Fördersysteme nicht zulässt. Seepex Pumpen der Baureihe BTH werden in der Umwelttechnik zur Förderung entwässerter Schlämme ebenso wie in Bereichen der Papier-, Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und Kosmetikindustrie für den Transport von Medien ohne Eigenfliessverhalten eingesetzt.

Individuelle Nachteile bestehender Fördersysteme, insbesondere beim Fördern stark klebender Produkte, werden mit der neuen BTH vermieden. Im Umweltbereich ist eine dosiergenaue Förderung entwässerter Schlämme bis zu 45%TR nun auch bei Fördermengen unterhalb 0,5m³/h möglich.

Das modulare Baukastensystem der BTH besteht aus 5 Baugrössen und ermöglicht Fördermengen bis 50m³/h bei Differenzdrücken von max. 36 bar.

Quelle:Seepex GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Neue Produktserie F10 von Parker mit Schrägachsenpumpen und -motoren

Neue Produktserie F10 von Parker mit Schrägachsenpumpen und -motoren

19.06.2023 -

Parker Hannifin, hat die Einführung der neuen Produktserie F10 mit Konstanthubvolumen und Schrägachsenpumpen und -motoren mit mittlerer Beanspruchung angekündigt. Als Weiterentwicklung der Produkte F11 und F12, die von der Pump and Motor Division Europe von Parker hergestellt werden, bietet die Produktserie F10 eine hervorragende Leistung in Bezug auf Energieeinsparung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Mehr lesen
ViscoTec präsentiert mehrere Neuentwicklungen

ViscoTec präsentiert mehrere Neuentwicklungen

16.06.2023 -

ViscoTec überrascht mit einer automatisierten Produkthandling-Lösung: Die Kombination etablierter Bosch Rexroth Automation und präziser Dosiertechnik vereint das Beste aus zwei Welten. Da ist zum einen die automatische Fassentleerung vipro-FEED M plus, mit der 1K- bzw. bei doppelter Verwendung auch 2K-Medien in den Prozess zugeführt werden können.

Mehr lesen
Chromium-Laufräder bei Tsurumi

Chromium-Laufräder bei Tsurumi

07.06.2023 -

Der Pumpenhersteller Tsurumi stattet mehrere泵nserien kostenfrei mit ultraharten Chromium-Laufrädern aus. Einmal mehr will Tsurumi damit den Standard im Markt definieren. Der japanische Konzern mit Europa-Zentrale in Düsseldorf ist Hersteller von Schmutzwasserpumpen für das Baugewerbe.

Mehr lesen