Neue Prozesspumpen für die Rauchgas-Entschwefelung
Speziell für den Einsatz in den Nebenkreisläufen der Rauchgas-Entschwefelung präsentiert die KSB Aktiengesellschaft auf der diesjährigen ACHEMA die neue KWPKC-Monobloc-Baureihe.

死neue KWPKC-Monobloc-Baureihe冯KSB。(KSB Frankenthal)
Diese Pumpen sind besonders geeignet für den Transport von Kalksteinsuspension, Umlaufwasser und zum Abziehen von Gipssuspensionen sowie zum Eindicken von Lösungen. Die größte Fördermenge beträgt 3.000 Kubikmeter pro Stunde und die maximale Förderhöhe liegt bei 120 Metern. Die massive Konstruktion zeichnet sich durch hohe Betriebssicherheit und große Robustheit aus. Die radial geteilten Gehäuse sind in Prozessbauweise aufgebaut. Die so genannte „Back-pull-out-Bauweise“ erlaubt eine einfache und schnelle Wartung. Der einstellbare saugseitige Spalt sorgt für einen dauerhaft hohen Wirkungsgrad. Die Laufräder sind aus dem hochverschleißfesten NORIDUR® DAS.
Mediumberührte Bauteile wie Gehäuse und Druckdeckel sind mit dem hochverschleißfesten CeramikPolySiC-Werkstoff ausgekleidet und ermöglichen lange Standzeiten. Bei CeramikPolySiC handelt es sich um einen hochfesten Keramik-Polymer-Verbundwerkstoffe.
Diese speziell für Pumpen in Rauchgas-Entschwefelungsanlagen entwickelte Beschichtung hat sich als äußerst widerstandsfähig bei den abrasiven und korrosiven Materialbeanspruchungen erwiesen. Dank eines großen Baureihenrasters kann man für jede Anlage die optimale Pumpengröße auswählen und so die wirtschaftlich günstigste Lösung aussuchen. Diverse Gleitringdichtungsvarianten gestatten es, für jeden Einsatzfall die optimale Ausführung zu wählen.
Quelle:KSB SE & Co. KGaA