Neue Spaix Version bietet mehr Performance und Funktionalität

19.01.2021
死neuste Spaix版本bietet窝Anwendern祝e neue Features und Verbesserungen. VSX – VOGEL SOFTWARE hat mit dem Release sowohl neue Funktionen für die optimale Auslegung und Kennlinienberechnung von Kreiselpumpen als auch für die Angebotspräsentation integriert.
Neue Spaix Version bietet mehr Performance und Funktionalität

Die Betriebskosten von Pumpen mit Verbrennungsmotor werden unter Berücksichtigung des Belastungsprofils analysiert und können sogar mit dem Elektroantrieb verglichen werden. (Bild: VSX – VOGEL SOFTWARE GmbH)

„Bei der Entwicklung der neusten Version von Spaix stand wieder die weitere Verbesserung des Nutzererlebnisses im Vordergrund“, kommentiert Geschäftsführer Hanns-Henrik Vogel die Neuvorstellung. „Eine Vielzahl von Kundenwünschen wurden umgesetzt. Das umfasst sowohl die Optimierung der Programmperformance als auch eine Vielzahl von Detailverbesserungen der gesamten Anwendung. Neben neuen Funktionen bietet das Release 2021 auch verbesserte Features, die die Pumpenauswahl optimieren“, so der Manager weiter.

Für Elektromotoren ist dieAuswahl nach Energieeffizienzklassenjetzt noch einfacher möglich. So können Anwender unabhängig vom jeweiligen Hersteller und der Motorbaureihe für die Antriebsauswahl die gewünschte Effizienzklasse vorgeben.

Die kürzlich vorgestellte Funktion zurDimensionierung von Verbrennungsmotoren(bisher Spaix EngineSizer) ist jetzt im Standardumfang der Anwendung enthalten. Sie ist ideal für die Auslegung von Aggregaten, bei deren Einsatz kein Elektroanschluss zur Verfügung steht oder aus Verfügbarkeitsgründen nicht verwendet werden darf. Denkbare Anwendungen reichen also vom Baustelleneinsatz über Bewässerungsaufgaben in der Landwirtschaft bis hin zu Brandschutzsystemen. Diese Funktionalität ist dabei unverzichtbar für Pumpen, die mit verschiedenen Motorvarianten verfügbar sind. Das Programm ermittelt automatisch den besten Antrieb entsprechend den vom Nutzer vorgegebenen Betriebsbedingungen. Alle aus Spaix bekannten Kennlinienumrechnungsverfahren, wie zum Beispiel für hochviskose Medien oder das Abdrehen des Laufrades, stehen natürlich auch für diese Pumpen zur Verfügung. Der Drehzahlbereich des Verbrennungsmotors wird direkt in den Pumpenkennlinien abgebildet, um den tatsächlichen Betriebspunkt zu ermitteln. Der Anwender kann zudem ein Lastprofil vorgeben, um die Betriebskosten anhand des Kraftstoffverbrauchs sowie die Lebenszykluskosten des Aggregates zu berechnen. Selbst ein Kostenvergleich zwischen Antriebsvarianten mit Elektromotor und Verbrennungsmaschine ist möglich.

Weitere nützliche und bewährte Funktionen erweitern mit Version 2021 den Standardumfang des Programms. Neben dem Spaix EngineSizer sind an dieser Stelle die Kabelauswahl sowie die GeoLocation Funktion hervorzuheben.

DieKabelauswahlermöglicht eine erweiterte Auswahl bei Tauchmotor- und Bohrlochpumpen entsprechend Kabelquerschnitten und -längen für die durch die Betriebsbedingungen gegebene Stromaufnahme. Die Berechnung der zulässigen Kabellänge erfolgt in Abhängigkeit der Antriebskonfiguration und Nennspannung.

DieGeoLocationermöglicht die automatische Regionsauswahl durch Ermittlung des Benutzerstandortes anhand der Client-IP Adresse. Über die ermittelte Region können auch für nicht angemeldete Benutzer diverse Einstellungen wie Sprache, Einheiten sowie die Verfügbarkeit verschiedener Programmfunktionen oder die Sichtbarkeit bestimmter Produktgruppen gesteuert werden.

Als neue Option für die Kennliniendarstellung in Spaix 5 wurde derKurventyp Akima-Splineimplementiert. Er steht für alle Funktionen, wie H(Q), P(Q), NPSH(Q) zur Verfügung und ermöglicht eine Darstellung von atypischen Kurvenverläufen, bei denen die bisherigen Typen zu unerwünschten Abweichungen geführt haben.

Im Bereich der Kennliniendarstellung sind auch die Erweiterungen und Verbesserungen fürInducerzu nennen. Damit ist es jetzt noch flexibler möglich, die NPSH-Kennlinien in Abhängigkeit der gewählten Konfiguration umzuschalten bzw. neu zu berechnen.

Für die übersichtlichereAngebotsdarstellungkönnen die PDF-Dateien jetzt wahlweise auf die Pumpenpositionen aufgeteilt werden. Dies bietet bei der Ausgabe von Datenblättern mehr Flexibilität. Wenn die gesamten Angebotsdokumente in einer Datei zusammengefasst werden, ist das interaktive Inhaltsverzeichnis hilfreich für die Navigation in dem Dokument. Die verbesserte E-Mail-Schnittstelle erhöht ebenfalls den Anwendungskomfort.

Mit derMehrfachänderung auf Projektebenekönnen geänderte Kundenanforderungen auf mehrere Pumpen innerhalb eines Angebotes angewendet werden. Das erleichtert insbesondere die Arbeit an größeren Projekten.

Dieplattformübergreifende Funktionalitätvon Spaix 5 wurde weiter optimiert. In der Spaix 5 Desktop-Version ist jetzt die Schnittstelle im Standardumfang enthalten, mit welcher direkt über einen Webservice ein Projekt aus der Datenbank der Web- und Mobileversion abgerufen und in die lokale Datenbank gespeichert werden kann. Darüber hinaus erlaubt die Schnittstelle auch, ein lokales Projekt in der Datenbank der Web-Version zu speichern. Damit werden die Möglichkeiten der Offline-Nutzung der Desktop-Version weiter verbessert.

Für den standardisiertenDatenaustauschmit Fremdanwendungen unterstützt der Spaix ProjectAdapter XML jetzt auch den Datenexport nach ECLASS-Spezifikation. ECLASS ist ein Datenstandard für die Klassifizierung von Produkten und Dienstleistungen mit Hilfe von standardisierten ISO-konformen Merkmalen. Damit wird ein digitaler Austausch von Produktstammdaten über Branchen, Länder, Sprachen oder Organisationen hinweg ermöglicht.

Darüber hinaus wurden zahlreicheVerbesserungen der Usabilityimplementiert. Für maßgeschneiderte Pumpensysteme bietet das neue Spaix 5 die Funktionalität zum Hinzufügen oder Bearbeiten nicht standardmäßig an einer Konfiguration zugeordneter Komponenten oder Optionen. Die sogenannten "Plus-Schalter" können über entsprechende Benutzergruppenberechtigungen reglementiert werden.

Über neue Benutzerberechtigungen können Datenerfasser noch flexibler die zur Verfügung stehenden Funktionen für verschiedene Benutzergruppen freigeben oder sperren. Hier ist beispielsweise eine Option hinzugekommen, die bestimmt, ob Benutzer die Option "Kennlinie -> Leistungsbereich des Motors anzeigen" verwenden dürfen oder nicht. Außerdem kann das Erscheinungsbild der Anwendung stärker auf die Benutzergruppen angepasst werden. Hierzu stehen nun zahlreiche neue Optionen, wie beispielsweise die Festlegung von Teaserbild und Herstellerlogo zur Verfügung, die nun für jedes Team separat definiert werden können.

Im Zusatzmodul für die Ersatzteilverwaltung (Spaix SpareSelector) wurden vor allem zahlreiche Funktionen zur Datenpflege verbessert. Beispielsweise können die Positionsnummern automatisch aus den DXF-Zeichnungen ermittelt und mit den Stücklisten abgeglichen werden. Zudem ist auch der Datenimport aus externen Datenbanken für die Ersatzteile mit dem Spaix ImportFramework möglich.

Im Datenpflegeprogramm wurden viele weitere Kundenwünsche realisiert. Zum Beispiel wurde das Digitalisieren von Kennlinien überarbeitet und der Ablauf mit vielen Verbesserungen optimiert. Ebenso wurden die Funktionen zur Verwaltung der Berechtigungen im Datenpflegeprogramm komplett überarbeitet und übersichtlicher gestaltet.

Spaix 5 Version 2021 ist ab sofort erhältlich und wird wieder allen Wartungskunden kostenlos bereitgestellt.

Weitere Artikel zum Thema

Vertriebsplattform m.tacdesigninc.com in fünf weiteren Sprachen verfügbar

Vertriebsplattform m.tacdesigninc.com in fünf weiteren Sprachen verfügbar

13.01.2022 -

Die internationale Vertriebsplattform für Kreiselpumpen – m.tacdesigninc.com – ist um fünf weitere Sprachen erweitert worden und ab sofort in Russisch, Polnisch, Tschechisch, Griechisch sowie Türkisch verfügbar. Die Erweiterung erhöht insbesondere die Bedienerfreundlichkeit des Pumpenauswahltools und trägt entscheidend zur internationalen Ausrichtung des Internetportals bei.

Mehr lesen
Oberflächenentwässerung mit MultiDrain UV 600

Oberflächenentwässerung mit MultiDrain UV 600

27.08.2021 -

Am Ufer der Werre in Herford ist 2021 eine moderne Wohnanlage mit 13 Eigentumswohnungen inklusive Tiefgarage entstanden. Das Projekt wurde von der ortsansässigen Plangruppe-Bau GmbH & Co. KG umgesetzt. Für die Oberflächenentwässerung setzte der Bauherr, der gleichzeitig auch der Architekt der Anlage und Bewohner des Penthouse ist, auf Abwassertechnik von Jung Pumpen.

Mehr lesen
VSX unterstützt Hilfseinsatz von arche noVa in den Hochwassergebieten

VSX unterstützt Hilfseinsatz von arche noVa in den Hochwassergebieten

30.07.2021 -

Starke Regenfälle haben in weiten Teilen Deutschlands zu schlimmen Verwüstungen und sogar Todesopfern geführt. Die Hilfsorganisation arche noVa befindet sich zusammen mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) im Einsatz in den Katastrophengebieten und leistet Direkthilfe vor Ort. Die schnelle Unterstützung für die vom Hochwasser betroffenen Personen ist besonders wichtig, weshalb VSX – VOGEL SOFTWARE eine Sofortspende an die in Dresden ansässige Organisation veranlasst hat.

Mehr lesen