Neue Umwälzpumpen für Wärmeübertragungsanlagen
Die jüngste Generation einstufiger Spiralgehäusepumpen der Baureihe Etanorm SYT wurde speziell für den Einsatz in modernen Wärmeübertragungsanlagen (DIN 4754) und in der Heißwasserumwälzung entwickelt.

Die neue Etanorm SYT für Wärmeübertragungsanlagen und zur Heißwasserumwälzung. (Foto: KSB)
Die Aggregate sind in der Lage, Heißwasser sowie mineralische und synthetische Wärmeträgeröle mit einer Temperatur von bis zu 350 Grad Celsius zu fördern. Die neue Pumpe ist besonders für den Einsatz im rauen Umfeld einer Wärmeübertragungsanlage geeignet. Ihr stabiles Rippendesign und die verstärkte Lagerung machen sie unempfindlich gegenüber äußeren Kräften.
Insbesondere die zunehmend zum Einsatz kommenden hocheffizienten Synthetiköle stellen eine Herausforderung für die Pumpentechnik da. Die Etanorm SYT bietet deshalb wesentliche technische Neuerungen, so zum Beispiel ein innovatives Entlüftungsdesign, das für eine zuverlässige Abscheidung von Gasen während des Betriebs sorgt. Für besonders kritische Medien kann nun auch eine Variante mit doppeltwirkender Gleitringdichtung angeboten werden. Als Gleitlager steht neben der standardmäßigen Kohle- eine SiC-Ausführung zur Wahl.
潮湿的静脉stromungsoptimierten Hydraulik信德死了Pumpen sehr energieeffizient. Vor der Auslieferung erhält jede Pumpe einen Laufraddurchmesser, der exakt auf den Betriebspunkt der Anlage, in der sie später eingebaut wird, angepasst ist. Kombiniert mit einer Vielzahl von Baugrößen ist sichergestellt, dass sich für fast jeden Betriebspunkt eine Pumpe auswählen lässt, die immer nahe an ihrem Betriebsoptimum arbeitet und damit sehr sparsam betrieben werden kann. Alle Aggregate verfügen standardmäßig über IE2-Sparmotoren. Drehzahlregelsysteme sind optional lieferbar.
Die überarbeitete Baureihe Etanorm SYT wird auf der diesjährigen Wärmeträgermesse WTT in Karlsruhe (27. bis 29. April) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Quelle:KSB SE & Co. KGaA