Neuer elektronischer Regler für Radiator-Heizkreisläufe

29.10.2002

Die KSB Aktiengesellschaft bringt den neuen elektronischen Regler BOA®-Systronic zur kombinierten Temperatur- und Volumenstromregelung in Radiator-Heizkreisen auf den Markt. Mit dem System lässt sich nach Angaben des Herstellers der Energieverbrauch einer Umwälzpumpe um bis zu 50 % reduzieren.

死Reduzierung des Energieverbrauchs basiert汪汪汪einer intelligenten Verknüpfung von Ventil- und Pumpensteuerung zu einer kombinierten Vorlauftemperatur- und Volumenstromregelung. Der Regler stellt den exakten Betriebspunkt der Regelventile und Umwälzpumpe nach der Leistungsvorgabe durch den Heizkreisregler ein. Die Integration in eine übergeordnete Regelung ist so einfach wie bei normalen Regelventilen.

Das Signal des übergeordneten Heizgruppenreglers wird erfasst, intern umgesetzt und stetig an die Regelventile weitergegeben. Die Kommunikation mit der Umwälzpumpe erfolgt über LON-Bus. Während der Inbetriebnahme überwacht ein angeschlossenes Durchflussmessventil permanent den Volumenstrom im Heizkreis. Dieser wird automatisch auf den vorgesehenen Nenn-Volumenstrom reguliert. Der zusätzliche hydraulische Abgleich zwischen den Heizkreisen entfällt und der Inbetriebnahmeaufwand für die Anlage nimmt ab.

Durch diesen automatischen hydraulischen Abgleich spart das System Zeit und bietet die Gewähr für eine zuverlässige Wärmeverteilung im Heizkreislauf. Die hydraulischen Widerstände im Heizkreis sind geringer, da auf eingedrosselte Strangregulierventile verzichtet werden kann. In vielen Fällen ist so auch eine Pumpe mit kleinerer Förderhöhe ausreichend. BOA®-Systronic ist für alle drehzahlregelbaren Pumpe einsetzbar, unabhängig vom Fabrikat.

Weitere Artikel zum Thema

Parker präsentiert den neuen Umrichter AC20F als zentrale Komponente der verbesserten Drive Controlled Pump

Parker präsentiert den neuen Umrichter AC20F als zentrale Komponente der verbesserten Drive Controlled Pump

25.10.2023 -

Die Industrial Systems Division Europe von Parker Hannifin gibt die Markteinführung seines neuen Frequenzumrichters AC20F bekannt. Dieser modulare Antrieb wurde speziell für die Motorsteuerung in Hydraulikanwendungen entwickelt. Er eignet sich daher auch hervorragend für den Einsatz in drehzahlvariablen Hydraulikpumpensystemen wie der antriebsgesteuerten Pumpe DCP (Drive Controlled Pump) des Unternehmens.

Mehr lesen
Parker führt die NX8xHM-Motorenreihe als kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung für elektrohydraulische Niederspannungspumpen ein

Parker führt die NX8xHM-Motorenreihe als kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung für elektrohydraulische Niederspannungspumpen ein

20.10.2023 -

Parker Hannifin präsentiert die neueste Erweiterung seiner leistungsstarken Familie mobiler Motoren: die Niederspannungsreihe NX8xHM. Der neue Permanentmagnet-Wechselstrommotor (PMAC) bietet eine kostengünstige Lösung für Straßen- und Geländefahrzeuge und ist damit die ideale Wahl für elektrohydraulische Pumpen, die in 48-VDC-Baufahrzeugen wie Minibaggern zum Einsatz kommen.

Mehr lesen
ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

09.10.2023 -

Ergänzend zu den bekannten hocheffizienten „ZEWO Lambda“ – Wärmepumpen hat Systemhersteller ZEWOTHERM sein Sortiment jetzt um die neue Produktlinie „ZEWO Wärmepumpe Eco“ erweitert. Mit der neuen Produktvielfalt sowie einem umfassenden Service festigt der Komplettanbieter seine Stellung im Wärmepumpenmarkt.

Mehr lesen