新Drucksensormodul für industrielle Anwendungen

14.12.2021
Das Drucksensormodul Typ MTF-1 ist eine einfache und flexible Möglichkeit, eine Druckmessung in unterschiedlichste Anwendungen zu integrieren.
新Drucksensormodul für industrielle Anwendungen

Typ: MTF-1 (Bildquelle: WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG)

Der Druckwert wird im Modul digital verarbeitet und als normiertes digitales oder analoges Signal ausgegeben. Dabei liefert das MTF-1-Modul präzise Daten für Anwendungen mit Drücken von bis zu 1.000 bar. Das kompakte Modul lässt sich dank individueller Konfiguration von Prozessanschluss und elektrischem Anschluss leicht an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung anpassen. Ein Abgleich des Ausgangssignals wird bereits werkseitig von WIKA vorgenommen, sodass bei der Integration Zeit- und Kostenaufwände für eine Kalibrierung entfallen.

Das Drucksensormodul Typ MTF-1 ist für einen energiesparenden Betrieb ausgelegt. Das digitale I2C-Signal überträgt Daten dank niedrigem Grundenergieverbrauch und schnellen Einschaltzeiten extrem effizient. Der verbrauchsarme Sleep-Mode reduziert den Energieverbrauch zusätzlich. Somit eignet sich das Modul insbesondere für batteriebetriebene Lösungen, sorgt für lange Zyklen bis zum nächsten Batteriewechsel und reduziert damit anfallende Wartungsaufwände.

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2023: Pumpen und Systeme werden BIM-tauglich

ISH 2023: Pumpen und Systeme werden BIM-tauglich

17.03.2023 -

Anlässlich der ISH, Messe für Wasser, Wärme und Luft, die vom 13. bis 17. März in Frankfurt stattfindet, weist VDMA Pumpen + Systeme darauf hin, dass Pumpen in der Gebäudetechnik jetzt auch digital beschrieben, als Datenmodell verfügbar sind und die Anforderungen des sogenannten Building Information Modeling (BIM) erfüllen – ein Planungstool für Immobilien-Großprojekte.

Mehr lesen
Smart Seals liefern aussagekräftige Daten zur Lebensdauer der Dichtung

Smart Seals liefern aussagekräftige Daten zur Lebensdauer der Dichtung

10.03.2023 -

Freudenberg Sealing Technologies arbeitet an intelligenten Dichtungen. Diese können zusätzlich zu ihrer Kernfunktion beispielsweise Sensoraufgaben übernehmen und ihren eigenen Verschleiß überwachen. So erhöhen sie den zuverlässigen und sicheren Maschinen- und Anlagenbetrieb über die Grundzuverlässigkeit der Dichtung hinaus. Eine fundierte Machbarkeitsstudie belegt nun die Praxistauglichkeit des Konzepts.

Mehr lesen