Neues Heizwasser-Filtermobil von ORBEN

17.12.2021
Sauberes Heizwasser schützt und sichert die störungsfreie Leistung einer Anlage. Zur mobilen Reinigung von Heizkreisläufen führt der Wasserspezialist ORBEN ab sofort das System Thermostil Ultraflex im Programm.
Neues Heizwasser-Filtermobil von ORBEN

Neues anschlussfertiges mobiles System zur effizienten Reinigung von Heizkreisläufen (Bildquelle: ORBEN Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG)

Das anschlussfertige Heizwasser-Filtermobil beseitigt Magnetit, Fest- und Schwebstoffe sowie Schmutz und Fremdstoffe aus dem Anlagenwasser. Zum Kennenlernen des neuen Systems oder bei seltenem Bedarf kann Thermostil Ultraflex auch gemietet werden.

Bei einem Heizwasserbereich bis 90°C filtert das Komplettsystem alle magnetischen und nicht-magnetischen Ablagerungen aus dem Heizwasser von kleinen und großen Anlagen. Auf einer Sackkarre sind alle Komponenten betriebsbereit montiert: ein kombinierter Fein- und Magnetitfilter samt Filterbeutel zur Feinfiltration bis 1µm, ein Tacosetter zum Einregulieren der Umwälzmenge, ein Wasserzähler zur Aufzeichnung der Filtrationsmenge, ein Stutzen für den optionalen Anschluss einer Ionenaustauscher-Patrone sowie eine hocheffiziente Heizungsumwälzpumpe. Für eine erhöhte Position ist die Pumpe auf einer Standplattform fixiert. Das Filtrationsmobil wird über Thermo-Anschlussschläuche samt Schnellverbindern an den Heizkreislauf angeschlossen (maximaler Betriebsdruck 6 bar).

索伯Anlagenwasser
Magnetit und Rostschlamm können in Heizungsanlagen Störungen und Schäden verursachen, etwa an permanentmagnetischen Hocheffizienzpumpen, am Brennwertkessel, Wärmetauschern oder an Ventilen. Denn Ablagerungen, die den Wärmeübergang verschlechtern oder die Regelgenauigkeit beeinträchtigen, erhöhen den Aufwand und damit die Kosten bei der Wärmeerzeugung und -übertragung. Sauberes Anlagenwasser erhöht somit die Lebensdauer des Heizsystems, schützt dessen Komponenten und reduziert die laufenden Kosten.

Auch zur Miete und als Dienstleistung
Neben dem Verkauf bietet Orben dem Fachhandwerk das System auch ab einer Dauer von 4 Wochen zur Miete über den dreistufigen Vertriebsweg an, sowie bei Bedarf eine Verlängerungsoption. Auch ist das normgerechte Filtern von Heizwasser Teil des umfangreichen Dienstleistungsprogramms von Orben, das das Familienunternehmen zum Beispiel bei hoher Mitarbeiterauslastung im Namen des Fachhandwerkers komplett übernehmen kann. Orben unterhält dazu in den zehn bundesweiten Niederlassungen ein eingearbeitetes Service-Techniker Team.

Weitere Artikel zum Thema

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

14.07.2023 -

Mit Jörg Schaller hat das Unternehmen aus Wiesbaden einen echten Branchenprofi gewonnen. Als Segment- und Vertriebsleiter ist er bereits seit 2007 im dreistufigen Vertrieb erfolgreich. Zuletzt war er für die Region D-A-CH im Bereich Abscheider, Filter und Korrosionsschutz von Heizungsanlagen bei einem britischen Hersteller tätig, davor viele Jahre in führenden Positionen bei global tätigen Wassertechnologie- und Pumpenherstellern.

Mehr lesen
Fachartikel: Adsorbertechnik für gesundes Wasser

Fachartikel: Adsorbertechnik für gesundes Wasser

09.02.2023 -

Auch hochwertiges Trinkwasser ist nicht unbedingt vollständig schadstofffrei oder entspricht Bioqualität. Lebensmittelhersteller merken das immer wieder, wenn sie für die eigene Produktion das gelieferte Leitungswasser analysieren. Darin finden sich oft Stoffe, die in Lebensmitteln oder Getränken nichts zu suchen haben, sich aber mit konventioneller Filtertechnik nicht vollständig entfernen lassen.

Mehr lesen
60.000 Liter Heizwasser pro Stunde – rund um die Uhr

60.000 Liter Heizwasser pro Stunde – rund um die Uhr

23.01.2023 -

Ein wichtiger Baustein der Berliner Wärmewende ist Deutschlands größter Wärmespeicher. Ab dem Frühjahr 2023 soll er ein Drittel Berlins mit Fernwärme versorgen. In nur 34 Tagen wurde der Speicher mit 56 Millionen Litern Anlagenwasser befüllt. Um die mobile Aufbereitung des Wassers nach VDI 2035 und AGFW 510 kümmerte sich das Wiesbadener Familienunternehmen Orben vor Ort.

Mehr lesen