Neues Kompaktventil von KSB
Ende August dieses Jahres bringt die Frankenthaler KSB Aktiengesellschaft ein neues Kompaktventil für die Heizungs- und Klimatechnik auf den Markt.
Das neue BOA-Compact ist standardmäßig mit Drosselkegel, Feststellvorrichtung, Hubbegrenzung, Stellungsanzeiger sowie einer Isolierkappe mit Taupunktsperre ausgestattet. Mit ihm können alle Absperr- und Drosselanwendungen in Heizungs- und Klimaanlagen mit einer einzigen Ausstattungsvariante bedient werden.Dies vereinfacht Planung und Bestellung der Armaturen wesentlich.
Dank seiner linearen Kennlinie eignet es sich sehr gut zur Durchflussregulierung. Ausgestattet mit einem intelligenten Elektro-Antrieb, kann diese Armatur sogar als vollwertiges Regelventil eingesetzt werden. Seine optimierte Halslänge macht eine Einisolierung einfach und preiswert. Durch die serienmäßige Taupunktsperre ist die Armatur sehr gut für den Einsatz in der Klimatechnik geeignet, da es nicht zur Tauwasserbildung auf dem Gehäusematerial kommt. Die verwendeten Werkstoffe sind für einen Temperaturbereich von -10°C bis +120°C ausgelegt. Kurzzeitig ist das Ventil auch bei Temperaturen bis zu +130 °C einsetzbar.
Das Handrad aus Aluminium ist so dimensioniert, dass selbst bei beengten Platzverhältnissen ein druckstoßfreies Schließen möglich ist und keine Mindestabstände zwischen Verteilersträngen eingehalten werden müssen. Die Gehäuse sind mit Flanschen für die Druckstufen PN 6 oder 16 lieferbar. Das Nennweitenspektrum reicht von DN 15 bis DN 200. Die Baulängen sind entsprechend der europäischen Standardnorm EN 558-1/14 ausgeführt. Die Spindelabdichtung übernimmt ein wartungsfreier EPDM-Profilring, der mit seinen Mehrfachlippen für absolute Dichtheit sorgt.
Quelle:KSB SE & Co. KGaA