Neues Kompaktventil von KSB

27.08.2003

Ende August dieses Jahres bringt die Frankenthaler KSB Aktiengesellschaft ein neues Kompaktventil für die Heizungs- und Klimatechnik auf den Markt.

Das neue BOA-Compact ist standardmäßig mit Drosselkegel, Feststellvorrichtung, Hubbegrenzung, Stellungsanzeiger sowie einer Isolierkappe mit Taupunktsperre ausgestattet. Mit ihm können alle Absperr- und Drosselanwendungen in Heizungs- und Klimaanlagen mit einer einzigen Ausstattungsvariante bedient werden.Dies vereinfacht Planung und Bestellung der Armaturen wesentlich.

Dank seiner linearen Kennlinie eignet es sich sehr gut zur Durchflussregulierung. Ausgestattet mit einem intelligenten Elektro-Antrieb, kann diese Armatur sogar als vollwertiges Regelventil eingesetzt werden. Seine optimierte Halslänge macht eine Einisolierung einfach und preiswert. Durch die serienmäßige Taupunktsperre ist die Armatur sehr gut für den Einsatz in der Klimatechnik geeignet, da es nicht zur Tauwasserbildung auf dem Gehäusematerial kommt. Die verwendeten Werkstoffe sind für einen Temperaturbereich von -10°C bis +120°C ausgelegt. Kurzzeitig ist das Ventil auch bei Temperaturen bis zu +130 °C einsetzbar.

Das Handrad aus Aluminium ist so dimensioniert, dass selbst bei beengten Platzverhältnissen ein druckstoßfreies Schließen möglich ist und keine Mindestabstände zwischen Verteilersträngen eingehalten werden müssen. Die Gehäuse sind mit Flanschen für die Druckstufen PN 6 oder 16 lieferbar. Das Nennweitenspektrum reicht von DN 15 bis DN 200. Die Baulängen sind entsprechend der europäischen Standardnorm EN 558-1/14 ausgeführt. Die Spindelabdichtung übernimmt ein wartungsfreier EPDM-Profilring, der mit seinen Mehrfachlippen für absolute Dichtheit sorgt.

Weitere Artikel zum Thema

Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+

Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+

27.09.2023 -

Yaskawa reagiert auf die aktuellen Veränderungen in der Automatisierungsbranche mit einer kompatiblen und ab Lager verfügbaren Alternative: Das Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+ macht die bestehende Steuerungsumgebung problemlos fit für die Zukunft.

Mehr lesen
Drum Prüfe wer ein Lager gründet

Drum Prüfe wer ein Lager gründet

26.09.2023 -

在他脆弱的Lieferketten unzuverlassiger Liefertermine bauen viele Unternehmen wieder eigene Lager auf. Damit rücken plötzlich erneut Fragen nach der Lagerfähigkeit von Produkten in den Fokus. Ein Hersteller von Elektromotoren will es für zu verbauende, beschichtete Elastomerdichtungen genau wissen und beauftragt die Zulieferer, durch Langzeittest belastbare Ergebnisse zu bringen.

Mehr lesen
Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen