Neues Regelventil für die Industrie
Als Ergänzung zum bestehenden Regelarmaturen-Programm zeigt KSB auf der ACHEMA 2009 erstmalig die neue Baureihe BOA-CVE H. Diese Stellventile kommen in allen industriellen Anwendungen zum Einsatz, in denen das Regeln von Stoffströmen erforderlich ist.

BOA-CVE H: Intelligente Regelarmatur für die Industrie mit Elektroantrieb. (Foto: KSB, Frankenthal)
Da das消音键ohne jegliches Spezialwerkzeug努尔durch Lösen der Oberteilschrauben zerlegbar ist, kann der Anwender die gesamten Innenteile einfach austauschen und an unterschiedlichste Regelaufgaben anpassen. Hierbei unterstützt ihn die breite Auswahl an unterschiedlichen Sitz- und Kegeldurchmessern, die über den gesamten Nennweitenbereich verfügbar sind. Der Sitz ist so konstruiert, dass er beidseitig verwendbar ist. Bei einer eventuellen Beschädigung genügt es daher, den Sitz umzudrehen, anstatt ihn auszutauschen. Erhöhte Dichtheitsanforderungen werden mittels einer weichdichtenden Ausführung des Kegels erfüllt. Zur Lösung von Kavitations- und Schallproblematiken stehen neben Parabolkegeln auch Lochkegel und Lochkäfige zur Verfügung.
Die Spindelabdichtung in der Standardausführung erfolgt durch eine wartungsfreie Packung aus PTFE in Dachmanschettenform, die durch eine Feder unter Spannung gehalten wird. Bei höheren Temperaturen (> 250°C) werden Grafitpackungen eingesetzt. Die auf Wunsch erhältliche Druckentlastung für Armaturen größer DN 80 ermöglicht die Verwendung von kleinen und preiswerten Antrieben.
Das Antriebsprogramm weist elektrische und pneumatische Antriebe auf. Die bekannten elektrischen Antriebe bieten Ein- und Ausgangssignale von 0/2 bis 10 V oder 0/4 bis 20 mA. Außerdem steht auch eine Drei-Punkt-Regelung für einfache Regelaufgaben zu Verfügung. Die Antriebe sind in 24 V und 230 V Versionen erhältlich. Die maximalen Stellkräfte der in vier Größen erhältlichen Antriebe betragen 14.000 Newton. Die in drei Größen verfügbaren pneumatischen Membranantriebe weisen eine maximale Stellkraft von 20.700 Newton auf. Für den Membranantrieb wird ein umfassendes Zubehörprogramm (z.B. Stellungsregler, Magnetventile, usw.) verfügbar sein.
Das BOA-CVE H wird im Nennweitenbereich von DN 20 bis 150 in Sphäroguss (JS1025) und den Nenndruckstufen PN 16 und 25 angeboten.
Quelle:KSB SE & Co. KGaA