Positiver Ausblick auf Achema 2012 – Energie und Rohstoffe zentrale Themen

06.02.2012

Mit Optimismus blicken Veranstalter und Aussteller auf die weltgrößte Messe für chemische Technik, Biotechnologie und Umweltschutz Achema, die vom 18.-22. Juni 2012 in Frankfurt am Main stattfindet.

Die stabilen bis leicht positiven Prognosen für die chemische Industrie und den Anlagenbau schlagen sich in guten Anmeldezahlen nieder: Besonders die Ausstellungsgruppen Mess- und Regeltechnik und Pharma- und Verpackungstechnik zeigen deutliche Wachstumsraten gegenüber 2009, als insgesamt 3.767 Aussteller und über 173.000 Besucher gezählt wurden. Der Anteil der internationalen Aussteller liegt derzeit bei 47 Prozent; dabei sind besonders aus Indien und China Zuwächse zu verzeichnen, aber auch aus einigen osteuropäischen Ländern. Die Achema findet im Dreijahresturnus in Frankfurt am Main statt und ist globaler Treffpunkt für Technologieentwickler, Anbieter und Anwender.

Bestimmende男人der Achema 2012信德科特布斯联合国d Rohstoffe. Neue Energiespeichertechnologien, aber auch besonders sparsame Anlagen sind für die energieintensive chemische Industrie von großem Interesse. Die zunehmende Nutzung nachwachsender Rohstoffe und der Einsatz biotechnologischer Verfahren führen ebenfalls zu neuen Anforderungen an Ausrüstung und Technologie. Die Achema deckt von der Labortechnik bis zur Verpackungstechnik die gesamte Wertschöpfungskette der chemischen und pharmazeutischen Industrie ab.

Das Kongressprogramm mit 900 Vorträgen umfasst ebenfalls die gesamte Bandbreite von Verfahrenstechnik, pharmazeutischer Produktion und Biotechnologie. Dabei werden Lösungen, die an der Schwelle zur Marktreife stehen, ebenso besprochen wie neue Erkenntnisse aus Forschung und Anwendung.

Mit der "BiobasedWorld at Achema" erhält die Bioökonomie eine Plattform, wo sich Politik, Industrie und Forschung begegnen. Der Übergang zu einer Wirtschaft, die sich möglichst vollständig auf nachwachsende Rohstoffe stützt, vollzieht sich vor allem in Zusammenarbeit mit der chemischen Industrie. Im Rahmen der BiobasedWorld werden unter anderem Technologietransfer-Tage stattfinden, außerdem ein Accelerator Forum des europäischen Projekts Biochem, das besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen den Markteintritt mit biotechnologischen Lösungen erleichtern soll.

Eine erstmals eingerichtete Partnering-Plattform erlaubt Ausstellern und Besuchern bereits im Vorfeld der Veranstaltung das gezielte Finden möglicher Kooperationspartner und die frühzeitige Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung.

Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Gast- und Partnerveranstaltungen und Podiumsdiskussionen rundet das Angebot ab. Unter dem Titel "Automation im Dialog" bieten beispielsweise Namur, Arc Advisory Group und Zvei ein gemeinsames Diskussionsforum für Hersteller, Anwender, Consultants und Behörden an.

Weitere Artikel zum Thema

Sulzer eröffnet Produktionslinie sowie Logistikzentrum im finnischen Kotka

Sulzer eröffnet Produktionslinie sowie Logistikzentrum im finnischen Kotka

28.11.2022 -

Das Unternehmen hat die umfassende Modernisierung seiner Pumpenfabrik in Kotka erfolgreich abgeschlossen. Die Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse verkürzt die Durchlaufzeit um 93 Prozent und hebt die Produktion damit auf ein ganz neues Niveau. Höchste Messgenauigkeit und digitalisierte Qualitätsprüfung gewährleisten eine erstklassige Produktqualität.

Mehr lesen
75 Jahre ABEL GmbH

75 Jahre ABEL GmbH

15.11.2022 -

Im November 2022 begeht die Firma ABEL GmbH ihr 75jähriges Firmenjubiläum. Der norddeutsche Pumpenhersteller, der seinen Hauptsitz in Büchen (Nähe Hamburg) hat, gehört seit 2021 der IDEX CORPORATION an.

Mehr lesen
Seit 25 Jahren zuverlässig im Einsatz – ABEL EM-Pumpe

Seit 25 Jahren zuverlässig im Einsatz – ABEL EM-Pumpe

15.06.2022 -

Zuverlässig, robust und energiesparend – das sind drei der wesentlichen Merkmale der ABEL Elektromechanischen Membranpumpen (EM). Im Jahr 2022 begeht die ABEL EM ihr 25jähriges Jubiläum. Mit ihrem Start auf der Achema 1997 stellte ABEL ein völlig neues und patentiertes Antriebsprinzip vor, das den Pumpenmarkt revolutionierte.

Mehr lesen