Präzise Dosierungen mit dem preeflow eco-PEN Dosiersystem

17.06.2013

preeflow eco-PEN Dosiersysteme, die auf der Technologie des Endloskolbenprinzips basieren, sind für präzise Dosier-Anwendungen perfekt geeignet. Sie bestehen aus den Herzstücken Rotor/Stator und einer Antriebseinheit und sind in einer Art PEN integriert.

Präzise Dosierungen mit dem preeflow eco-PEN Dosiersystem

ViscoTec

Eine separate Steuerung erlaubt dem Bediener das Programmieren der Drehzahl, um somit Punkt- oder Raupendosierungen auszuführen. Am Ende einer Dosierung ist die Drehrichtung umkehrbar, was zu einem kontrollierten Mediumabriss führt. Dies verhindert ein Nachtropfen oder ein Fadenziehen. Der Dispenser ist mit allen Nadeln, die einen Luer-Lock Anschluss haben, kompatibel. Sind die Charaktereigenschaften eines Material bekannt, können anwenderspezifische Volumina unabhängig von Viskosität und Temperatur über die Steuerung programmiert werden. Diese Technologie kann Wasser bis hochviskose, abrasive, füllstoffbeladene oder schersensitive Medien fördern. Volumenströme von 0,1 bis 60 ml/min sind dabei wählbar. Der eco-PEN kann als Handgerät oder in vollautomatischen Prozessen verwendet werden.

Die Vorteile dieser volumetrischen Endloskolbentechnologie sind Präzision, Prozesssicherheit und die produktschonende Förderung. Die Ansteuerung ist linear proportional und somit sehr benutzerfreundlich. Sie besticht durch eine hohe Wiederholgenauigkeit und Beständigkeit. Dabei werden Dosiergenauigkeiten von ± 1 Prozent und Wiederholgenauigkeiten von über 99 Prozent erreicht. Raupendosierungen werden nur durch einen Parameter bestimmt, dem Volumestrom. Abhängig von der Verfahrgeschwindigkeit eines Roboters oder Achssystems ist es möglich, eine Dosierraupenstärke von 250 µm mit einer Verfahrgeschwindigkeit von 800 mm/s zu dosieren.

Dieselbe Technologie findet auch im 2K-Bereich Anwendung, um zwei Medien miteinander zu vermischen und präzise zu dosieren. Hierbei fördern zwei Pumpen das zu dosierende Medium, dass in einem statischen Mischer im richtigen Verhältnis vermischt und dosiert wird. Hauptanwendungen sind hierbei Optik und Photonik, Biochemie, Photovoltaik, Elektronikbauteile, Halbleiterfertigung, Automotive und Medizintechnik.

Weitere Artikel zum Thema

Andreas Zühlcke wird Vice President Product Management & Marketing bei ProMinent

Andreas Zühlcke wird Vice President Product Management & Marketing bei ProMinent

10.01.2023 -

Andreas Zühlcke leitet seit September 2022 den Bereich “Product Management & Marketing” beim Dosiertechnik-Hersteller ProMinent. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet er die Marketing-Kommunikation, das strategische Marketing und das Produktmanagement mit den Bereichen Dosiertechnik, Mess- und Regeltechnik, Technologien zur Wasseraufbereitung sowie Digital Products und Services.

Mehr lesen
Doppelt herausfordernd: Nagelgel effizient dosieren

Doppelt herausfordernd: Nagelgel effizient dosieren

28.10.2022 -

Das Abfüllen von Nagelgel zählt wegen der Viskosität des Materials zu den komplexeren Applikationen. Nagelgel ist ein chemisch aggressiver, UV-reaktiver modellierfähiger Stoff, der nur unter der Zuhilfenahme von UV-Licht aushärtet. ViscoTec hat jetzt mit der vipura-PUMP 10T eine Dosiertechnologie entwickelt, die der hohen Viskosität und dem enorm fadenziehenden Verhalten von Nagelgelen gleichermaßen gerecht wird.

Mehr lesen