Pumpen für das neue türkische Kraftwerk ISKENDERUN

13.02.2002

Für die Rauchgasentschwefelungsanlage im neu zu errichtenden türkischen Steinkohlenkraftwerk ISKENDERUN ging der Pumpenauftrag an DÜCHTING PUMPEN. Auftraggeber für Düchting ist Lurgi Lentjes Bischoff in Essen.

Eigentümer des Kraftwerkes ist die deutsche STEAG mit einem Bankenkonsortium.

Der 2 x650 MW Neubau bekommt一张Kalkstein-REA, die mit Meerwasser versorgt wird. Die durch das Seewasser gegebene Chloridaufkonzentration machte einen besonders korrosionsbeständigen Werkstoff für die Pumpen erforderlich, der gleichzeitig noch über ausreichende Verschleißfestigkeit verfügen muß. Mit Edelstählen ist diese Aufgabe zur Erzielung langer zu gewährleistender Standzeiten zumindest bei Dauerläufern nicht zu erreichen. Aus technischen Gründen fiel daher die Entscheidung zum nichtmetallischen SICcast Werkstoff, der von Düchting Pumpen entwickelt und in seiner Kanalradpumpenbaureihe ROWA MC mit bestem Erfolg schon seit mehreren Jahren eingesetzt wird. Die Lieferzeit ist mit der Auslieferung der Absorberpumpen für April 2002 in Anbetracht des Lieferumfanges und der Neuentwicklung MCC recht kurz. MCC steht für Mineral Cast Compound und bedeutet, daß die Gehäusespiralen in zwei Hälften aus SICcast Material im Verbund zur Außenschale aus Sphäroguß ausgegossen werden. DÜCHTING PUMPEN betritt damit eine neue Generation von verschleiß-und korrosionsbeständigen Pumpen, die bis zu Durchsätzen von 10,11000 qm/h ausgebaut werden.

Durch den Auftrag für ISKENDERUN und auch durch die noch kurzfristig zu erwartenden Aufträge ist DÜCHTING PUMPEN, aber auch die Schwesterfirma SICcast Mineralguß mittelfristig sehr gut ausgelastet. Der Auftragboom wird hauptsächlich getragen durch die neuen Pumpen aus SICcast.

Weitere Artikel zum Thema

Turo Pumpen von Egger für die goldgelbe Farbe von Speiseölen

Turo Pumpen von Egger für die goldgelbe Farbe von Speiseölen

29.06.2023 -

Internationale Unternehmen, die auf dem Markt der Pflanzenölproduktion tätig sind, sind eng mit der Landwirtschaft verknüpft. Denn die tägliche Herstellung der riesigen Mengen an Pflanzenölen erfordert eine reibungslose Produktionskette – angefangen beim Landwirt, der die Felder bewirtschaftet. Sojaöl ist dabei heute die weltweit bedeutendste Ölpflanze.

Mehr lesen
Vollautomation setzt Standard im Elektroverguss

Vollautomation setzt Standard im Elektroverguss

01.06.2023 -

Um ihre Produktivität zu erhöhen und größere Stückzahlen wirtschaftlich fertigen zu können, nutzen immer mehr Unternehmen der Elektrotechnik beim Vergießen die Möglichkeiten der Automatisierung. Diesen Maßgaben folgend entwickelte die TARTLER GROUP für einen renommierten Hersteller von Stecker- und Motorschutz-Produkten eine Komplettlösung aus Kunstharz-Dosier- und Mischanlage, robotergestützter Vergussstation und externer Nachfülleinheit.

Mehr lesen
Strömungstechnik von Sulzer wird zur Herstellung von klimaneutralem Biotreibstoff in Kanada beitragen

Strömungstechnik von Sulzer wird zur Herstellung von klimaneutralem Biotreibstoff in Kanada beitragen

15.05.2023 -

Sulzer hat vor Kurzem von einem grossen kanadischen Energieerzeuger den Zuschlag für die Lieferung von Lösungen für einen innovativen Prozess zur Herstellung von erneuerbarem Diesel erhalten. Der Biotreibstoff wird im industriellen Massstab aus kanadischem Rapsöl hergestellt und soll in Kraftfahrzeugen, Zügen und Industriekesseln zum Einsatz kommen.

Mehr lesen