Rekordproduktion bei Standardindustriepumpen

30.01.2007

Im Jahr 2006帽子死KSB Aktiengesellschaft,超级60.000 Pumpen der „Eta-Familie“ gefertigt. Damit sind diese Standardindustriepumpen die erfolgreichsten in Europa. Ihre Konstruktionen dienten als Vorbild für die Produkte vieler anderer Hersteller. Seit der Einführung der vierten „Eta-Generation“ 1981 fertigte man in Frankenthal bis heute über 1,2 Millionen Pumpen mit dem Traditionsnamen.

Rekordproduktion bei Standardindustriepumpen

In Kombination mit dem bis zu 45 kW lieferbaren Drehzahlregelsystem PumpDrive arbeiten die Pumpen der Eta-Baureihen noch effizienter und passen sich optimal an die Prozessbedingungen an (Foto: KSB Aktiengesellschaft).

Um auch zukünftig mit diesem Produkt attraktiv für die Anwender zu bleiben, investiert KSB auch 2007 Millionenbeträge in eine hochflexible Fertigungsanlage. Die Lackieranlage erfüllt die neuesten Umwelt¬schutzbestimmungen. Pro Monat produzieren rund 160 Mitarbeiter etwa 5.000 Einheiten in den verschiedensten Ausführungen.

Obwohl死Pumpen ursprunglich努尔毛皮Anforde死去rungen der Wassernorm EN 733 konstruiert wurden, arbeiten sie heute aufgrund ihrer großen Werkstoffauswahl und ihrer Robustheit in vielen anderen Einsatzgebieten. Als Gehäusewerkstoffe stehen Grauguss, Sphäroguss und Bronze sowie Edelstahl zu Verfügung.

Da die Baureihe nach dem Baukastenprinzip aufgebaut ist, können Betreiber abhängig von den Einsatzbedingungen zwischen mehreren Wellenabdichtungsvarianten wählen. Diese reichen von der Stopfbuchspackung, über einfachwirkende Gleitringdichtungen bis hin zur doppeltwirkenden Ausführung mit den unterschiedlichen Materialpaarungen.

Alle Ausführungen besitzen auswechselbare Spaltringe und machen die Pumpen damit sehr servicefreundlich. Eine kontinuierlich optimierte Hydraulik sorgt für einen hohen Wirkungsgrad und damit für einen sehr niedrigen Energieverbrauch. Die Fördermengen reichen bis knapp 2.000 Kubikmeter in der Stunde und die maximalen Förderhöhen liegen bei über 100 Metern.

Neben der klassischen Grundplatte-Kupplung-Motor-Konfiguration gibt es auch eine Platz sparende Blockausführung. Ihre kompakte Bauweise und die einfache Montage, die ohne aufwändiges Ausrichten auskommt, erlauben den Einbau auch unter eingeschränkten Platzverhältnissen. Durch die Steckwellenausführung ist jeder handelsübliche Blockmotor einsetzbar.

Für 2007 rechnet das Unternehmen mit einer weiteren Produktionssteigerung bei den Eta-Pumpen.

Weitere Artikel zum Thema

Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+

Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+

27.09.2023 -

Yaskawa reagiert auf die aktuellen Veränderungen in der Automatisierungsbranche mit einer kompatiblen und ab Lager verfügbaren Alternative: Das Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+ macht die bestehende Steuerungsumgebung problemlos fit für die Zukunft.

Mehr lesen
Drum Prüfe wer ein Lager gründet

Drum Prüfe wer ein Lager gründet

26.09.2023 -

In Zeiten fragiler Lieferketten und unzuverlässiger Liefertermine bauen viele Unternehmen wieder eigene Lager auf. Damit rücken plötzlich erneut Fragen nach der Lagerfähigkeit von Produkten in den Fokus. Ein Hersteller von Elektromotoren will es für zu verbauende, beschichtete Elastomerdichtungen genau wissen und beauftragt die Zulieferer, durch Langzeittest belastbare Ergebnisse zu bringen.

Mehr lesen
Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen