Riesenunterwassermotorpumpen für Sibirien

18.03.2003

KSB erhielt kürzlich einen Auftrag zur Lieferung von vier Unterwassermotorpumpen für ein westsibirisches Bergwerk einschließlich der dazugehörigen Schaltanlagen im Wert von 2,2 Millionen Euro.

Die Pumpen werden in rund 500 Metern Tiefe in einem Schacht dafür sorgen, dass kein Grundwasser aus einem stillgelegten Kohlebergwerk in benachbarte, noch aktive Zechen eindringt. Pro Stunde fördert jedes der komplett aus hochwertigem Duplexstahl gefertigten Aggregate etwa 600 Kubikmeter aggressives Grubenwasser an die Oberfläche.

Die Maschinen der Baureihe UPZ sind acht Meter lang, haben einen Durchmesser von 750 mm und wiegen 12 Tonnen pro Stück. Ihre vollständig mit Trinkwasser gefüllten elektrischen Hochspannungsmotoren haben eine Leistung von je 1500 kW und werden mit einer Betriebsspannung von 6000 V betrieben.

Weitere Artikel zum Thema

KSB Guard und Omega-Pumpen – eine Kombination, die spanischen Landwirten Vorteile bei der Bewässerung bringt

KSB Guard und Omega-Pumpen – eine Kombination, die spanischen Landwirten Vorteile bei der Bewässerung bringt

24.07.2023 -

Für die Bewässerung großer Agrarflächen werden enorme Mengen an Wasser benötigt, oft in Zeiten, in denen die Temperaturen steigen und das Wasser ohnehin knapp werden kann. Damit die Bewässerung wirklich effektiv ist, bedarf es eines ausgeklügelten Steuerungssystems, das eine gleichmäßige Verteilung und die Schonung der Ressourcen sicherstellt.

Mehr lesen
Flexible Puffer-Herstellung bei stark variierenden Volumenströmen in der Oligonukleotid-Produktion

Flexible Puffer-Herstellung bei stark variierenden Volumenströmen in der Oligonukleotid-Produktion

20.07.2023 -

Von seltenen Krankheiten bis hin zu chronischen Indikationen: Der Bedarf an Medikamenten auf Oligonukleotid-Basis nimmt stetig zu. Die Hersteller aktiver pharmazeutischer Wirkstoffe (API) sehen sich daher mit der Aufgabe konfrontiert, die eigenen Produktionsprozesse besser und robuster skalierbar zu machen, ohne dabei Qualitätseinbußen oder Wirtschaftlichkeit zu riskieren.

Mehr lesen