Rückrufaktion Alarmgeber mit Kugeltauschschalter

14.09.2017

Jung Pumpen steht wie kaum ein anderes Unternehmen für die Produktion von normkonformen Produkten und deren regelgerechtem Einsatz. Aus diesem Grund tut es dem Unternehmen leid, darüber informieren zu müssen, dass bei Alarmgebern mit Kugeltauchschaltern, die im Zeitraum vom 1.5.2014 bis 31.1.2017 ausgeliefert wurden, die Produktkennzeichnung des roten Kugeltauchschalters fehlerhaft ist.

Die Kugeltauchschalter dieser Serie sind mit der Schutzklasse I (230 V) gekennzeichnet, obwohl sie mit der Schutzklasse III (12 V DC) betrieben werden.Dies führt im normalen Einsatz zu keinerlei Problemen.Sollte das Gerät allerdings demontiert und der Kugeltauchschalter für produktfremde Anwendungen - die mit 230 V Spannungsversorgung betrieben werden - verwendet werden, sokanndies zulebensbedrohlichenGefahren führen.

Betroffen sind folgende Geräte:Alarmgeber:

  • JP44891 E-Zubehör Alarmgeber AG3
  • JP44892 E-Zubehör Alarmgeber AG10
  • JP44895 E-Zubehör Waschmaschinenstopp AW3
  • JP72818 E-Zubehör Waschmaschinenstopp AW10

Seriennummern:14 05 0001 bis 17 01 9999

Jung Pumpen ersetzt die betroffenen Modelle. Dies geschieht für die Kunden kostenfrei, inklusive aller notwendigen Montagearbeiten. Kunden, die die o.g. Modelle verbaut haben, werden gebeten, sich bezüglich der Abwicklung telefonisch unter der Hotline 0800 0188881 zu melden.

Jung Pumpen entschuldigt sich für den Aufwand, der mit dieser Aktion verbunden ist, aber Sicherheit und Zuverlässigkeit haben für das Unternehmen absolute Priorität.

Weitere Artikel zum Thema

Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+

Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+

27.09.2023 -

Yaskawa reagiert auf die aktuellen Veränderungen in der Automatisierungsbranche mit einer kompatiblen und ab Lager verfügbaren Alternative: Das Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+ macht die bestehende Steuerungsumgebung problemlos fit für die Zukunft.

Mehr lesen
Drum Prüfe wer ein Lager gründet

Drum Prüfe wer ein Lager gründet

26.09.2023 -

在他脆弱的Lieferketten unzuverlassiger Liefertermine bauen viele Unternehmen wieder eigene Lager auf. Damit rücken plötzlich erneut Fragen nach der Lagerfähigkeit von Produkten in den Fokus. Ein Hersteller von Elektromotoren will es für zu verbauende, beschichtete Elastomerdichtungen genau wissen und beauftragt die Zulieferer, durch Langzeittest belastbare Ergebnisse zu bringen.

Mehr lesen
Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen