Runter mit den Stromkosten

05.11.2001

Strom-Check im Internet

死Energiefresser lauern uberall: Sei es der蕨类植物seher im Stand-by-Betrieb oder die Eingangsbeleuchtung, die die ganze Nacht über brennt. Wer die Stromteufel austreiben und kräftig Energie sparen will, findet jetzt wertvolle Tipps zum Stromsparen unter der Internet-Adresse www.spar-doch-watt.de . Die meisten Vorschläge lassen sich einfach und direkt umsetzen. So kann z.B. viel Energie gespart werden, wenn der Wäschetrockner nur mit stark geschleuderter Wäsche (mindestens 800 Umdrehungen) "gefüttert" wird. Wer preiswerten Nachtstrom bezieht, kann beim Wäschewaschen zusätzlich Geld sparen: Per Zeitschaltuhr lassen sich viele Geräte automatisch in der Nacht starten. Doch die anschaulich gestaltete Web-Seite liefert nicht nur praktische Hinweise, sondern auch verblüffende Hintergrundinformationen: Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass die meisten Heizungspumpen mehr Strom benötigen als ein Elektroherd? Mit einer Energiesparpumpe lässt sich das schnell ändern. Bis zu acht Prozent der gesamten Energiekosten können hiermit gespart werden. Wer sofort aktiv werden will, findet mit einem weiteren Maus-Klick in den "grünen Seiten" auch gleich einen Handwerksbetrieb in der Nähe, der die neuen Energiesparpumpen installiert. Doch nicht nur hierfür hält der schlaue Internet-Dienst eine Lösung bereit und macht seinem witzigen Namen alle Ehre: www.spar-doch-watt.de.

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen
Seit 36 Jahren treue Dienste

Seit 36 Jahren treue Dienste

11.09.2023 -

Eine ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpe R5 von Busch Vacuum Solutions verrichtet seit 1987 in der Produktion der Feinbäckerei Ruch ihren Dienst. Sie ist noch immer zwölf Stunden täglich für die Mehlförderung der Bäckerei im niedersächsischen Rosdorf im Einsatz.

Mehr lesen
Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

28.08.2023 -

Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

Mehr lesen
Tiny House: Herausforderung Abwasserentsorgung

Tiny House: Herausforderung Abwasserentsorgung

10.08.2023 -

Tiny Häuser sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine Bewegung. Sie repräsentieren einen Wandel im Denken, weg vom Überkonsum und hin zu einem nachhaltigeren, bewussteren Lebensstil. Doch wie bei jeder Innovation stellen sie auch neue Herausforderungen.

Mehr lesen