Schwanner als neues Mitglied in der BUTTING Gruppe

07.07.2021
Mit Wirkung zum 1. Juli wurde die Schwanner GmbH als vollständiges Mitglied in die BUTTING Gruppe aufgenommen – und damit auch 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die BUTTING-Familie! Es ist die gemeinsame Vision, die Stärken in der Rohrfertigung und dem Anlagenbau zu kombinieren – mit dem speziellen Know-how in Bezug auf vakuumisolierte Rohre.
Schwanner als neues Mitglied in der BUTTING Gruppe

Schwanner als neues Mitglied in der BUTTING Gruppe. (Bildquelle: H. Butting GmbH & Co. KG)

1899年Gegrundet im Jahr绝不施万·冯·静脉er kleinen Schmiede zu einem global führenden Mittelstandsunternehmen in der Vakuumtechnologie entwickelt. Neben den fachspezifischen Interessen gibt es viele weitere Gemeinsamkeiten zwischen BUTTING und Schwanner: So stehen Produktqualität und Kundenzufriedenheit seit jeher an oberster Stelle, beide Unternehmen können auf eine lange Geschichte zurückblicken und übernehmen Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Mitmenschen und Umwelt. Gründe genug, um gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

Zur Geschäftsführung gehört weiterhin der frühere Eigentümer Johann Schwanner. Er verantwortet die Technik und Weiterentwicklung im Bereich der Vakuumtechnik. Aus der BUTTING Gruppe wurden Marcel Bartels und Heike Hermann als Geschäftsführer der Schwanner GmbH berufen. Marcel Bartels hat als CEO die Gesamtleitung übertragen bekommen und Heike Hermann als CFO die kaufmännische Leitung. Beide sind zudem für die Integration in die BUTTING Gruppe verantwortlich.

Hermann Butting freut sich auf die Zusammenarbeit: „Dieser Unternehmenskauf eröffnet uns viele Chancen, nicht nur bei BUTTING als Rohrlieferant, auch bei unserem Anlagenbau in der gesamten BUTTING Gruppe sowie unserer Fertigung für kundenspezifische Komponenten. Ein wertvoller Beitrag für unserer Zukunftsfähigkeit, insbesondere da die ganze Welt über Wasserstoff als Energieträger spricht – und flüssiger Wasserstoff fließt am besten durch vakuumisolierte Rohrleitungen.“

Weitere Artikel zum Thema

Junge Marke Puredyne gewinnt Design Award

Junge Marke Puredyne gewinnt Design Award

20.04.2022 -

Erst im vergangenen Jahr hatte ViscoTec sein Portfolio für Bioprinting erweitert und mit Puredyne eine weitere Marke unter der Dachmarke gelauncht. Die Botschaft: Präzise und wiederholgenaue Dosierung kombiniert mit kompaktem, coolem Design funktioniert auch im Bioprinting! Jetzt wurden die Ingenieure des Puredyne-Teams für Ihre Arbeit belohnt: Ihre neu geschaffene Marke erhielt den Red Dot Design Award in der Kategorie Product Design.

Mehr lesen