SMC vereint Lager und Produktion auf 17.000 Quadratmetern am Hauptsitz in Egelsbach

05.10.2021
Mit einem Neubauprojekt expandiert SMC Deutschland an seinem Hauptsitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main.
SMC vereint Lager und Produktion auf 17.000 Quadratmetern am Hauptsitz in Egelsbach

“SMC德国wachst——okologisch, effizient, innovativ.“ Ralf Laber, Geschäftsführer von SMC Deutschland (links) und Pascal Borusiak, Director Business Operations bei SMC, freuen sich auf das neue Gebäude. (Bildquelle: SMC Deutschland GmbH)

„Wir führen eine langjährige Erfolgsgeschichte fort“, sagt Ralf Laber, Geschäftsführer von SMC Deutschland, beim Spatenstich am 29. September. Das Projekt in unmittelbarer Nähe zur Firmenzentrale soll bis November 2022 fertiggestellt sein.

Mehr Effizienz und schnellere Logistik
In den bisherigen Gebäuden am Stammsitz des führenden Herstellers, Partners und Lösungsanbieters für pneumatische und elektrische Automatisierungslösungen am Boschring war nur noch wenig Platz für weiteres Wachstum. „Deshalb haben wir uns für einen umfangreichen Neubau entschieden“, erläutert Ralf Laber. Im 17.000 Quadratmeter großen Neubau expandieren zukünftig Fertigung und Montage. Zugleich entsteht mehr Kapazität für Innovation. Pascal Borusiak, Director Business Operations bei SMC: „Durch Konstruktion und Design der neuen Gebäude werden Produktion, Lager und Distribution verbunden. Damit sparen wir künftig interne Wege sowie Ressourcen, werden produktiver und sind schneller bei unseren Kunden.“

Ein nachhaltiger Meilenstein für die Region
„Der Standort Egelsbach ist mit seiner sehr guten Lage und Verkehrsanbindung optimal für uns“, sagt Ralf Laber. „Auch deshalb sind wir hier in den vergangenen Jahrzehnten organisch und sehr erfolgreich gewachsen.“ Innovation und sinnvolle Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit standen bei der Planung des neuen Gebäudes im Fokus. Pascal Borusiak: „Wir haben schon in der Konzeptphase auf einen nachhaltigen Bau und Betrieb geachtet. Das betrifft die Konstruktion ebenso wie die dabei verwendeten Materialien und die Gebäudetechnik sowie die Natur im Außenbereich und auf dem Dach des Komplexes. Innen nutzen wir als Marktführer bei der Automatisierungstechnik unsere Expertise in den Bereichen Energy Saving und Digitalisierung. So werden wir unseren CO2-Verbrauch messbar reduzieren.“ Über den Neubau hinaus hat SMC Deutschland langfristige Pläne am Standort, wie Ralf Laber betont: „Das große Baugrundstück bietet uns noch viel Platz und weitere Konzepte sind in Arbeit. Unsere Heimat ist und bleibt Egelsbach.“

Weitere Artikel zum Thema

GEMÜ bietet „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“

GEMÜ bietet „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“

03.08.2023 -

Qualität und Innovationskraft, Zuverlässigkeit und Beständigkeit werden im Technologieunternehmen GEMÜ großgeschrieben. Damit bietet der Ventilhersteller seinen Kunden hochwertige Lösungen und Mitarbeitenden ein stabiles und verlässliches Arbeitsumfeld. Dafür wurde GEMÜ nun von DEUTSCHLAND TEST in Kooperation mit Focus Money mit dem Siegel „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ ausgezeichnet.

Mehr lesen
Spatenstich für Erweiterungsbau in Criesbach

Spatenstich für Erweiterungsbau in Criesbach

02.08.2023 -

Mit dem offiziellen Spatenstich am 20. Juli 2023 startet der Bau des neuen Gebäudes am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 5.300 Quadratmetern entsteht eine Halle für Kunststofffertigungstechnik mit Werkzeugkonstruktion und Werkzeugbau sowie einige Büros. Beim Neubau legt Bürkert besonderen Wert auf die nachhaltige Gestaltung des Gebäudes.

Mehr lesen