Spaix® PipeCalc mit vollintegrierter Schnittstelle zum PumpSelector

02.02.2001

VSX - VOGEL SOFTWARE präsentiert seine Neuentwicklungen im Bereich Pumpenauslegungs- und Rohrleitungsverlustberechnungssoftware auf dem International Pump Users Symposium in Houston / Texas. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, wird unter anderem Spaix® PipeCalc auf dem Symposium erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Produkt tritt damit die Nachfolge des bekannten VS PipeCalc an, welches in teilweise abgewandelter Form auch in den Pumpenauswahlprogrammen verschiedener Hersteller (z.B. ABSEL, HOPSEL, PUMPEXPLORER, Caprari PumpTutor, Wilo-Select) enthalten ist.

Neben erweiterten Funktionen und der Berücksichtigung von neusten internationalen Standards (wie z.B. EN 12056) ist die vollständige Integration von Datenaustausch-Schnittstellen zum Spaix® PumpSelector sowie zu externen Anwendungen hervorzuheben. Mit der mehrsprachigen Benutzeroberfläche und umschaltbarem Maßsystem ist die Software auch für den Einsatz bei global agierenden Unternehmen zu empfehlen.

VSX - VOGEL SOFTWARE

Die VSX - VOGEL SOFTWARE GMBH konzentriert sich seit ihrer Gründung im Jahre 1995 auf die Entwicklung und Herstellung von Anwendungssoftware für den Maschinenbau und die technische Gebäudeausrüstung. Einen besonderen Stellenwert unter den Produkten nehmen Pumpenauswahl- und Auslegungssysteme ein. Hier gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern. Zu den Referenzen gehören die größten Pumpenhersteller der Welt, wie z.B. ITT Industries, EBARA, KSB, ABS und Wilo-Salmson.

18. International Pump Users Symposium

5.-8. März 2001

George R. Brown Convention Center

Houston, Texas, USA

Stand 155/254

Weitere Artikel zum Thema

Konfigurationstool mit vielen zusätzlichen Funktionen

Konfigurationstool mit vielen zusätzlichen Funktionen

22.06.2023 -

Das Konfigurationstool Neugart Calculation Program führt zuverlässig zur kosten- und energieeffizientesten Getriebe-Motor-Kombination. In der neuen Version NCP 4.3 wurde die Perfomance des Programms durch eine verbesserte Mehrkernnutzung des Prozessors nochmals erhöht. Vor allem aber bietet die bewährte Software ab sofort viele zusätzliche Features und Optimierungen – von A wie Abgleich bis Z wie Zahnstangenantrieb.

Mehr lesen
Sulzer und Siemens LDA kündigen digitale Zusammenarbeit an

Sulzer und Siemens LDA kündigen digitale Zusammenarbeit an

03.05.2023 -

Sulzer und Siemens Large Drives Applications (LDA) nutzen ihr gemeinsames Know-how, um Betreibern großer Kreiselpumpen ein verbessertes digitales Wertversprechen zu bieten: Durch die Zusammenführung ihrer jeweiligen IoT-Plattformen und -Dienste, BLUE BOX und SIDRIVE IQ, arbeiten die beiden Unternehmen zusammen liefern eine integrierte Lösung, die die Zuverlässigkeit der Geräte verbessert und die Betriebskosten senkt.

Mehr lesen