Studenten konkurrieren um Geldpreise bei globalem Innovationswettbewerb zur Lösung von Wasserproblemen

23.02.2022
Maschinell übersetzter Artikel
Zum Original wechseln
Sekundar- und Tertiärschüler weltweit sind aufgefordert, den Zugang zu Wasser und ihre Belastbarkeit zu erweitern, indem sie sich für die Teilnahme an der Global Student Innovation Challenge von Xylem anmelden. Die Anmeldung für die virtuelle Herausforderung, die Teil des speziellen Studentenentwicklungsprogramms des Unternehmens – Xylem Ignite – ist, endet am 7. März 2022. Die Studenten kämpfen um acht Geldpreise aus dem Preispool von 20.000 US-Dollar.
Studenten konkurrieren um Geldpreise bei globalem Innovationswettbewerb zur Lösung von Wasserproblemen

Studenten kämpfen um Geldpreise bei der Global Innovation Challenge. (Bildquelle: Xylem Inc.)

“死亡是静脉毛皮瓦塞尔和auc是时刻h einer, der unglaubliche neue Möglichkeiten bietet“, sagte Patrick Decker, Chief Executive Officer von Xylem. „Heute mehr denn je meldet sich eine Generation engagierter, leidenschaftlicher und kreativer junger Menschen zu Wort und ergreift Maßnahmen – sie setzt sich für eine nachhaltigere Welt ein und entwickelt Innovationen. Xylem Ignite ist unser globales Jugendprogramm, um ein starkes Netzwerk leidenschaftlicher junger Führungskräfte aufzubauen und sie zu befähigen, echte Lösungen für Wasserprobleme voranzutreiben. Aufbauend auf dem Erfolg unserer ersten Global Student Innovation Challenge 2021 rufen wir jetzt diejenigen auf, die sich leidenschaftlich für die Lösung von Wasserproblemen einsetzen, sich uns 2022 anzuschließen und zur Lösung der größten Wasserherausforderungen der Welt beizutragen.“

Im Laufe von 8 Wochen werden die Studenten Lösungen zu einer von vier Herausforderungen einreichen, mit Zugang zu Meisterkursen und Unterstützung von Mentoren aus der gesamten Wasserbranche. Zu den Herausforderungen gehören: Lösen von Wasser mit alternativen Sensortechnologien, Smart Floating City Masterplan, Sensibilisierung für Wassergerechtigkeit und Kickstarting Water’s Race to Net Zero. Die Teilnehmer werden in Teams von bis zu fünf Studenten arbeiten, um Preise für die besten Sekundar- und Tertiärprojekte zu gewinnen.

Das globale Programm ist darauf ausgelegt, die Teilnahme aus verschiedenen Ländern und Zeitzonen zu ermöglichen und den Schulplänen Rechnung zu tragen. Schüler im Alter von 13 bis 25 Jahren und aller Erfahrungsstufen werden zur Teilnahme ermutigt. Die individuelle Registrierung für die Innovation Challenge endet am 7. März 2022 um 2:59 Uhr US Eastern Time.

Xylem Ignite wurde Mitte 2020 von einem Team junger Fachleute in Xylem als Plattform konzipiert, um die Leidenschaft und Kreativität von Studenten auf der ganzen Welt zu fördern. Die Investitionen zielen darauf ab, interessierten Studenten Zugang zu den Ressourcen zu verschaffen, die sie für die Entwicklung ihrer Ideen und Innovationen benötigen.

Das Xylem Ignite-Programm verpflichtet Studenten zu Folgendem:

  • Priorisieren Sie den Bedarf an der nächsten Generation von Wasserfachleuten in mehreren Berufsfeldern und allen relevanten Branchen.
  • Beschleunigen Sie Innovationen durch Hackathon-Veranstaltungen, kritische Problemlösungsherausforderungen und Inkubator-Initiativen.
  • Verbessern Sie die Wassernachhaltigkeitsausbildung mit Schulungen, Meisterkursen und Mentoring von Xylem-Führungskräften und Branchenexperten.
  • Geben Sie der Gemeinde mit wasserorientierter Freiwilligenarbeit etwas zurück.

Quelle:Xylem Inc.

我们itere Artikel zum Thema

Junge Innovatoren aus 78 Ländern entwickeln neue Lösungen für die Wasserprobleme der Welt

Junge Innovatoren aus 78 Ländern entwickeln neue Lösungen für die Wasserprobleme der Welt

27.06.2023 -

Studierende aus 78 Ländern haben mit Beiträgen zur Global Student Innovation Challenge 2023, die vom führenden Wassertechnologieunternehmen Xylem veranstaltet wird, neue Ideen zur Bewältigung der zunehmenden Wasserherausforderungen der Welt vorgeschlagen. Mehr als 1.000 Studenten haben neue Lösungen für eine Reihe drängender Wasserprobleme entwickelt, darunter die Produktion von grünem Wasserstoff und die Reduzierung der Plastikverschmutzung.

Mehr lesen
Globale Wasser- und Abwasserversorger nehmen den Klimawandel ins Visier

Globale Wasser- und Abwasserversorger nehmen den Klimawandel ins Visier

31.05.2023 -

Laut einer neuen Umfrage unter 100 Versorgungsunternehmen in Nordamerika und Europa verfolgen Wasser- und Abwasserversorger ehrgeizige Dekarbonisierungsziele. Die von Xylem gesponserte Umfrage ergab, dass 75 % der Befragten beabsichtigen, die Treibhausgas-Reduktionsziele bis 2040 oder früher zu erreichen. 48 % der Befragten haben sich das Ziel gesetzt, Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und 42 % haben sich ein Emissionsreduktionsziel gesetzt.

Mehr lesen