VSX geht nach Amerika

28.11.2000

Die Geschäftsführung von VSX, einem der führenden Hersteller von Pumpenauslegungssystemen in Europa und Asien, hat beschlossen, die Aktivitäten der Firma in den Vereinigten Staaten zu erweitern. Einer der ersten bedeutenden Schritte ist die Teilnahme an der Fachausstellung zum 18. International Pump User Symposium vom 5. bis 8. März 2001 in Houston, Texas.

Wichtigstes Thema auf dem Stand von VSX wird das neue Pumpenauswahlsystem Spaix® sein. Diese Produktreihe umfasst den kompletten Bereich von Anwendungen für Pumpenhersteller, Betreiber, Anwender, Planer, Handwerker...

Einen besonderen Schwerpunkt werden das Internet Pumpenauswahlsystem Spaix Online sowie die globale, branchen- und herstellerübergreifende Suchmaschine für Kreiselpumpen spaix.net einnehmen.

18. International Pump User Symposium
5.-8. März 2001
George R. Brown Convention Center
Houston, Texas, USA
Stand 155/254

Weitere Artikel zum Thema

Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+

Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+

27.09.2023 -

Yaskawa reagiert auf die aktuellen Veränderungen in der Automatisierungsbranche mit einer kompatiblen und ab Lager verfügbaren Alternative: Das Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+ macht die bestehende Steuerungsumgebung problemlos fit für die Zukunft.

Mehr lesen
Drum Prüfe wer ein Lager gründet

Drum Prüfe wer ein Lager gründet

26.09.2023 -

In Zeiten fragiler Lieferketten und unzuverlässiger Liefertermine bauen viele Unternehmen wieder eigene Lager auf. Damit rücken plötzlich erneut Fragen nach der Lagerfähigkeit von Produkten in den Fokus. Ein Hersteller von Elektromotoren will es für zu verbauende, beschichtete Elastomerdichtungen genau wissen und beauftragt die Zulieferer, durch Langzeittest belastbare Ergebnisse zu bringen.

Mehr lesen
碳捕获:GEA-Losungen bereiten窝Weg苏珥Dekarbonisierung der Zementindustrie

碳捕获:GEA-Losungen bereiten窝Weg苏珥Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen