Wachstum bei der Kistler Gruppe

08.02.2016

Mit einem Umsatz von rund 341 Mio. USD ist es der Kistler Gruppe 2015 trotz währungsbedingter Herausforderungen am Standort Schweiz gelungen, weiter zu wachsen und weltweit rund 120 neue Stellen zu schaffen. Auch im laufenden Jahr wird der Hersteller dynamischer Messtechnik gezielt in Forschung und Entwicklung investieren – und damit in die Entwicklung innovativer Produkte und anwendungsspezifischer Services.

Wachstum bei der Kistler Gruppe

Der neue Kistler Europa-Hauptsitz in Böblingen-Sindelfingen, Deutschland, steht kurz vor seiner Fertigstellung (Image: Kistler Gruppe)

Wachstum auch 2016

Die Kistler Gruppe ist mit einem währungsbereinigten Wachstum von 10 Prozent gut auf Kurs. CEO Rolf Sonderegger erwartet für 2016 ein weiteres erfolgreiches Jahr: „Kistler wird dank einzigartiger Technologien und einer starken globalen Aufstellung weiter wachsen. Einen Teil des Wachstums wollen wir mit neuen Produkten und Anwendungen bestreiten, doch auch der gezielte Ausbau unseres Serviceangebots Hand in Hand mit strategischen Akquisitionen werden dazu beitragen.“

Serviceangebot und Produktentwicklung

Das Kistler Serviceangebot soll bis 2020 mit applikationsspezifischen Service-Produkten laufend ausgebaut werden. Mit neuen Anwendungen, wie beispielsweise dem neuen strategischen Geschäftsfeld Thermoakustik, und passenden Dienstleistungen wird die Kistler Gruppe ihr Produktportfolio 2016 um innovative Produkte erweitern. „Zusammen mit unseren Kunden bewegen wir uns an der Grenze des technisch Machbaren und gehen gemeinsam einen Schritt weiter. Als Entwicklungspartner werden wir Teil ihres Innovations- und Verbesserungsprozesses“, so CEO Rolf Sonderegger zur strategischen Ausrichtung der nächsten Jahre.

Investitionen in Innovation

Um dem neuen Serviceangebot Rechnung zu tragen, wurden Standorte in Deutschland, Japan und China gezielt ausgebaut. In Tokio und am neuen Kistler Europa-Hauptsitz in Böblingen-Sindelfingen, Deutschland, entstehen zwei neue Tech Center. „Rund 10 Prozent unseres Umsatzes fliessen jährlich in Forschung und Entwicklung. Die Kistler Gruppe wird auch 2016 weltweit in die Entwicklung innovativer Produkte und Services investieren“, so CEO Rolf Sonderegger. „Auszeichnungen wie der Schweizer ASCO-Award Gold für die beste Unternehmenstransformation, der Top100-Award als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands oder der Handling-Award für eine Kistler Produktinnovation zeigen, dass wir direkt am Puls der technologischen Entwicklung und den Bedürfnissen unserer Kundenbranchen sind.“

Quelle:Kistler Group

Weitere Artikel zum Thema

Intelligente Lösung zur Vermeidung von Milchverlusten in Molkereien

Intelligente Lösung zur Vermeidung von Milchverlusten in Molkereien

08.03.2023 -

Steigende Kosten durch Inflation und stärkere Bemühungen zur Reduzierung von CO2 -Emissionen machen das Management von Produktverlusten in Molkereien wichtiger denn je. Ein wichtiger Grund für das Auftreten dieser Verluste ist die fehlerhafte Einstellung von Verfahrensparametern, was dazu führt, dass wertvolle Molkereiprodukte unnötigerweise durch den Abgang ins Abwasser verlorengehen.

Mehr lesen
Andreas Zühlcke wird Vice President Product Management & Marketing bei ProMinent

Andreas Zühlcke wird Vice President Product Management & Marketing bei ProMinent

10.01.2023 -

Andreas Zühlcke leitet seit September 2022 den Bereich “Product Management & Marketing” beim Dosiertechnik-Hersteller ProMinent. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet er die Marketing-Kommunikation, das strategische Marketing und das Produktmanagement mit den Bereichen Dosiertechnik, Mess- und Regeltechnik, Technologien zur Wasseraufbereitung sowie Digital Products und Services.

Mehr lesen