WEG gründet Automation Center in Unna

13.06.2014

WEG will sein Geschäft mit Automatisierungskomponenten in Europa weiter stärken. Deshalb hat der Antriebsspezialist nun seine Kompetenzen und Ressourcen im Bereich Automatisierung in einem neuen „Automation Center“ am Standort Unna gebündelt.

WEG gründet Automation Center in Unna

Im neuen „Automation Center“ in Unna bündelt WEG seine Kräfte im Bereich Automatisierung in Europa. (Foto: WEG)

WEG, ein weltweiter Anbieter in der Antriebstechnik, hat ein europäisches „Automation Center“ gegründet. Zu diesem Zweck mietet das Unternehmen am Standort der Watt Drive in Unna, einer Tochtergesellschaft der WEG Germany, zusätzliche Büroräume an. In dem neuen Kompetenzzentrum zieht WEG nicht nur seine Fachleute im Bereich Automatisierung in Europa zusammen, sondern richtet auch eine Werkstatt mit Testständen, ein Schulungszentrum und ein Lager für Automatisierungskomponenten ein. Neben der Erweiterung der Räumlichkeiten rekrutierte das Unternehmen neues Personal bzw. siedelte Experten aus anderen Standorten in Unna an. Die führenden Köpfe des neu geschaffenen Zentrums sind Fábio Gonçalez, neu ernannter Manager Automation EMEA bei WEG und Leiter des „Automation Center“, und Bernd Kaiser, seit Anfang 2014 Manager Automation und Drive Systems Deutschland bei WEG. Vorrangiges Ziel der Kräfte-Konzentration an einem Standort ist es, das Geschäft mit Frequenzumrichtern, Softstartern und Servoreglern in Europa weiter auszubauen.

我“自动化中心”fuhrt WEG das个人、die Kompetenzen seiner Deutschland-Zentrale in Kerpen und des Tochterunternehmens Watt Drive am Standort Unna zusammen. Auf diese Weise soll auch die Getriebetechnik von Watt Drive – vor allem für kleinere Leistungen – noch enger mit Automatisierungskomponenten wie Frequenzumrichtern verzahnt werden. Das eigene Schulungszentrum für Automatisierungsthemen und die speziellen Teststände in der Werkstatt ermöglichen es WEG, noch besser auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen und diesen das Automatisierungsportfolio noch näher zu bringen. In Unna können nun Frequenzumrichter, Softstarter und Servoregler montiert, repariert und modifiziert werden, beispielsweise durch kundenspezifische Softwarelösungen. Auch die Planung von kompletten Schaltschränken kann hier von den Experten vor Ort vorgenommen werden.

Um das Kompetenzzentrum einrichten zu können, erweiterte WEG am Standort Unna seine Räumlichkeiten auf mehrere Etagen, sodass jetzt das gesamte Bürogebäude alleine genutzt wird. Diese Maßnahme dient auch dazu, Raum für weiteres Wachstum in Service und Vertrieb zu schaffen. WEG mietete außerdem zusätzliche Lagerfläche an, um dem ständig wachsenden Automatisierungsportfolio in Europa gerecht zu werden.

„Wir haben den Vertrieb in Deutschland in den letzten Jahren generell stetig ausgebaut und optimiert. Die Einrichtung des Automation Centers ist jetzt ein wichtiger Schritt, um unser Automatisierungsportfolio in Europa noch bekannter zu machen. In Brasilien sind wir im Bereich Automatisierung marktführend, in Europa sind wir bislang eher als Elektromotorenhersteller bekannt. Unser Ziel ist es aber, als Systemanbieter wahrgenommen zu werden. Das neue Kompetenzzentrum für Automatisierungsprodukte ermöglicht es uns, noch näher am Kunden zu sein und diesen besseren Support zu bieten. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg“, meint Klaus Sirrenberg, Director Low Voltage Products bei WEG in Deutschland.

Weitere Artikel zum Thema

Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+

Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+

27.09.2023 -

Yaskawa reagiert auf die aktuellen Veränderungen in der Automatisierungsbranche mit einer kompatiblen und ab Lager verfügbaren Alternative: Das Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+ macht die bestehende Steuerungsumgebung problemlos fit für die Zukunft.

Mehr lesen
Vollautomation setzt Standard im Elektroverguss

Vollautomation setzt Standard im Elektroverguss

01.06.2023 -

Um ihre Produktivität zu erhöhen und größere Stückzahlen wirtschaftlich fertigen zu können, nutzen immer mehr Unternehmen der Elektrotechnik beim Vergießen die Möglichkeiten der Automatisierung. Diesen Maßgaben folgend entwickelte die TARTLER GROUP für einen renommierten Hersteller von Stecker- und Motorschutz-Produkten eine Komplettlösung aus Kunstharz-Dosier- und Mischanlage, robotergestützter Vergussstation und externer Nachfülleinheit.

Mehr lesen