Weltwassertag 2019: German Water Partnership organisiert Deutsch-Vietnamesisches Wasserforum

21.03.2019

Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Niemanden zurücklassen – Wasser- und Sanitärversorgung für alle“. Getreu diesem Motto engagiert sich das Netzwerk German Water Partnership mit seinen rund 350 Mitgliedern seit über zehn Jahren für die Lösung von wasser- und abwasserwirtschaftlichen Herausforderungen weltweit.

Eine besondere Bedeutung haben die Partnerschaften mit Wasserverbänden in Vietnam, Jordanien und der Côte d´Ivoire. Durch die Vermittlung von Know-how und nachhaltigen Wassertechnologien aus Deutschland trägt GWP so ganzheitlich zur Verbesserung der Wasserver- und Abwasserentsorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern bei.

来自aktuellem Anlass organisiert GWP gemeinsam麻省理工学院dem Partnerverband Vietnam Water Supply and Sewerage Association (VWSA) in diesem Jahr zum fünften Mal ein Deutsch-Vietnamesisches Wasserforum. Am 19. und 20. März 2019 treffen in Hanoi (Vietnam) deutsche Unternehmen des Wassersektors auf vietnamesische Partner, Ministerien und potenzielle Kunden für den Austausch über aktuelle wasserwirtschaftliche Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze. Der stellvertretende Bürgermeister von Hanoi, Nguyen The Hung, und der deutsche Botschafter in Vietnam, Christian Berger eröffneten das Forum.

Die Stadt Hanoi verfolgt ambitionierte Investitionspläne und äußerte im Vorfeld besonderes Interesse an deutscher Technologie und innovativen Lösungen in den Bereichen Abwasserbehandlung, Regen- und Oberflächenwassermanagement, Wasserbehandlung, Wasserverlustreduktion sowie Trinkwasserstandards und -management.

„Wir schaffen Vernetzungen und bringen Anbieter von nachhaltigen Lösungen mit Entscheidern in unseren Partnerländern zusammen. Nur so können weltweit Nachhaltigkeitsziele verwirklicht werden und konkrete Ergebnisse für die Bevölkerung und die Umwelt erzielt werden“, so Julia Braune, Geschäftsführerin von German Water Partnership.

Die Kammer- und Verbandspartnerschaft von GWP und dem VWSA besteht seit 2013 und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Weitere Artikel zum Thema

Die 4. Veranstaltung an der Fachhochschule Aachen: Von der Wasserversorgung bis zum Abwassertransport u. Abwasserreinigung

Die 4. Veranstaltung an der Fachhochschule Aachen: Von der Wasserversorgung bis zum Abwassertransport u. Abwasserreinigung

05.06.2023 -

Am 25. Mai 2023 veranstaltete die Firma Wilo die 4. Veranstaltung gemeinsam mit der Hochschule Aachen, dem Ing. Büro Tuttahs & Meyer, Büsch Technology GmbH und Erhard GmbH Co.KG auf dem Hochschulgelände im Fachbereich Bauingenieurwesen – Wasser und Abfallwirtschaft in Aachen. Dies war eine Folgeveranstaltung der Seminarreihe „Wasser / Abwasser“ in Nordrhein-Westfalen.

Mehr lesen
Wilo baut Brücken nach Südostasien

Wilo baut Brücken nach Südostasien

16.05.2023 -

Die multinationale Wilo Gruppe stärkt ihre Verbindungen nach Südostasien. Im Rahmen der Hannover Messe tauschte sich Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe, mit Dr. Bambang Susantono aus, der als Vorsitzender der Nusantara National Capital Authority die Planung und den Bau der neuen indonesischen Hauptstadt im Osten der Insel Borneo verantwortet.

Mehr lesen
Strömungstechnik von Sulzer wird zur Herstellung von klimaneutralem Biotreibstoff in Kanada beitragen

Strömungstechnik von Sulzer wird zur Herstellung von klimaneutralem Biotreibstoff in Kanada beitragen

15.05.2023 -

Sulzer hat vor Kurzem von einem grossen kanadischen Energieerzeuger den Zuschlag für die Lieferung von Lösungen für einen innovativen Prozess zur Herstellung von erneuerbarem Diesel erhalten. Der Biotreibstoff wird im industriellen Massstab aus kanadischem Rapsöl hergestellt und soll in Kraftfahrzeugen, Zügen und Industriekesseln zum Einsatz kommen.

Mehr lesen