WhisperValve-Familie erweitert: Energiesparende und kompakte Analyseventile jetzt bis 16 bar

29.08.2023
Damit bei der Ventilauswahl bei Baugröße, Durchfluss oder Prozesszeiten keine Kompromisse mehr notwendig sind, hat Bürkert die WhisperValve-Familie erweitert. Der neue Typ 6757 deckt jetzt den Druckbereich bis 16 bar ab, ermöglicht Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von weniger als 4,5 W.
WhisperValve-Familie erweitert: Energiesparende und kompakte Analyseventile jetzt bis 16 bar

Neues Mitglied der energiesparenden und präzise schaltenden WhisperValve-Familie: Der neue Typ 6757 deckt den Druckbereich bis 16 bar ab und erreicht einen Durchflusswert bei Nennweite 4 mm von Kv = 0,36 m³/h. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

der Medizin -和Analysetechnik和港口der Ph值armazie oder bei Pipettieranwendungen ist in Ventilen die Medientrennung über eine chemisch beständige und vorschriftenkonforme Elastomermembran wichtig, um eine Kontamination des Fluids auch bei längerer Einsatzdauer zu vermeiden. Wenn auch größere Durchflüsse oder Spülmengen schnell und präzise dosiert werden müssen, sind die Ventile oft das schwächste Glied in der Kette. Anwender mussten hier bislang Kompromisse eingehen, vor allem bei der Baugröße, aber auch beim Durchfluss, der zulässigen Temperatur oder den Prozesszeiten. Bürkert Fluid Controls Systems hat deshalb die WhisperValve-Baureihe nach oben erweitert: Das neue Analyseventil Typ 6757 deckt nun den Druckbereich bis 16 bar ab und ist gegen Druckstöße unempfindlich. Zudem ermöglicht sein Design Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von weniger als 4,5 W und eignet sich dadurch auch ideal für batteriebetriebene Feldgeräte. Die medienberührenden Komponenten werden entsprechend der jeweiligen Fluide ausgewählt. Daher eignet sich das Ventil auch für kritische Reagenzien oder Reinigungsmittel und widersteht für bis zu 30 min 90 °C Medientemperatur, zum Beispiel bei Sterilisationsprozessen. Das gilt auch für die kleineren Mitglieder der WhisperValve-Familie Typ 6712 und 6724, die für Systemdrücke bis 7 bar ausgelegt sind. Damit ergibt sich ein breiter Anwendungsbereich, angefangen von mobilen und stationären Mess- und Analysegeräten in der Medizin- und Labortechnik über Systeme zur Endoskopreinigung oder Abfüllanlagen bis hin zu Desinfektionsgeräten.

Energieeffizient und praktisch ohne Wärmeeintrag
Die Impulsvarianten der WhisperValve schalten mit nur einem kurzen Stromimpuls praktisch lautlos zwischen den Schaltstellungen hin und her und halten diese anschließend auch stromlos durch Dauermagnete. So können sowohl Langzeitmessungen mit kontinuierlichem Reagenzzufluss batterieschonend umgesetzt als auch empfindliche Medien ohne Wärmeeintrag durch das Ventil geschaltet werden. Da nur im Umschaltvorgang kurz Energie benötigt wird, hängt sowohl der Energieverbrauch als auch der Wärmeeintrag nicht von der Einschaltdauer, sondern nur von der Schalthäufigkeit ab. Dabei erlauben die rückdruckdichten, gut spülbaren Ventile schnelle Schaltvorgänge mit Betriebsgeräuschen beim Umschalten von knapp 20 dB(A) beim mittleren Typ 6724, der sich damit auch für den Einsatz in besonders lärmsensiblen Bereichen am Point of Care eignet. Beim kleinen Typ 6712 liegt das Betriebsgeräusch bei 36 dB(A), beim großen Typ 6757 bei maximal 45 dB(A). Die 2/2- bzw. 3/2-Wege-Ventile der WhisperValve-Familie sind nur 7 mm, 9 mm und 18 mm breit und lassen sich gut aneinanderreihen oder zu kompletten Systemlösungen kombinieren. Die technische Funktionsweise innerhalb der Produktfamilie ist gleich und erleichtert dadurch die elektrische Ansteuerung und gegebenenfalls auch Zulassungen. Über eine Elektronikerweiterung lassen sich Analysefunktionen realisieren, zum Beispiel Rückmeldungen über Schaltstellungen, unerwünschte Drücke, Temperaturen oder Energieverbrauch. Optionale Erweiterungsmodule ermöglichen zudem Boost-Impuls- oder Soft-Close-Funktionen.

Weitere Artikel zum Thema

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

14.09.2023 -

Verschraubte Verteiler oder konventionell mit T-Stücken und Rohrbögen verschweißte Baugruppen, wie sie üblicherweise bei Reinigungsprozessen für Mehrweggebinde eingesetzt sind, benötigen viel Platz und haben aufgrund der großen Volumina viel Totvolumen (Totraum). Mit den modularen Ventilplattformen (Typ 8840) bietet Bürkert Fluid Control System eine kompakte und wirtschaftliche Alternative. Die Menge an Reinigungsmittel und Spülwasser reduziert sich und der Heizbedarf sinkt.

Mehr lesen
EAZY Systems produziert fünfmillionsten Stellantrieb

EAZY Systems produziert fünfmillionsten Stellantrieb

15.08.2023 -

Der Bad Salzdetfurther Regelungsspezialist EAZY Systems feiert einen wichtigen Meilenstein: Im hauseigenen Werk in Polen ist mit dem „EAZY Drive“ der fünfmillionste Stellantrieb vom Band gelaufen. Das runde Produktionsjubiläum erfolgte Ende Juli 2023, fast genau zehn Jahre nachdem 2013 der erste eigene Stellantrieb produziert wurde.

Mehr lesen
Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

14.08.2023 -

In Geräten zum Wasseraufbereiten und -sprudeln muss der Übergang zwischen dem Ventil einer Kohlensäurekartusche und dem Druckminderventil am Gerät selbst sicher abgedichtet werden. Freudenberg Sealing Technologies entwickelte dafür für einen Kunden eine inzwischen patentierte Dichtung aus hochleistungsfähigem Polyurethan.

Mehr lesen