IM FOKUS

Vertriebsplattform m.tacdesigninc.com in fünf weiteren Sprachen verfügbar

Vertriebsplattform m.tacdesigninc.com in fünf weiteren Sprachen verfügbar

Die internationale Vertriebsplattform für Kreiselpumpen – m.tacdesigninc.com – ist um fünf weitere Sprachen erweitert worden und ab sofort in Russisch, Polnisch, Tschechisch, Griechisch sowie Türkisch verfügbar. Die Erweiterung erhöht insbesondere die Bedienerfreundlichkeit des Pumpenauswahltools und trägt entscheidend zur internationalen Ausrichtung des Internetportals bei.

Mehr lesen

NEUSTE NACHRICHTEN

Sanfter Motorstart vermeidet Druckwellen

21.05.2001 -

Siemens Automation & Drives (A&D) bietet eine neue Sanftstarterlösung für den Mittelspannungsbereich an: Der Simostart MV lässt Drehstrom-Asynchron-motoren sanft An- und Auslaufen. Dadurch werden Stromspitzen und mechanischen Stoßbelastungen vollständig beseitigt. Bei Pumpenantrieben werden dadurch die Spitzenlasten der mechanischen Bauteile und Druckwellen in Rohrleitungssystemen vermieden.

Mehr lesen

KSB Konzern auf Wachstumskurs

18.05.2001 -

In das laufende Jahr ist KSB mit einem hohen Auftragsbestand gestartet. Dieser lag zum 31.12.2000 im KSB Konzern bei 775 Mio. DM und damit um 19 Prozent über dem des Vorjahres.

Mehr lesen
  • Advertisement
  • JUNG PUMPEN’s PEP jetzt komplett neu

    04.05.2001 -

    Das Pump Engineering Program PEP der Firma JUNG PUMPEN wurde mit der diesjährigen, sechsten Version komplett neu gestaltet. Die Software soll Planern, Großhändlern, Handwerkern, und anderen Anwendern helfen, Hebeanlagen, Pumpen und Schachtsysteme von JUNG PUMPEN schnell und problemlos zusammenzustellen und Ausschreibungstexte bzw. Angebote zu erstellen. P.E.P. arbeitet als Experten-System mit direktem Produktzugriff oder mit einer schrittweisen Hinführung zum Produkt.

    Mehr lesen

    Quantensprung in der Pumpentechnik

    24.04.2001 -

    Die neue Wilo-Stratos mit EC-Motortechnologie: Die Wilo GmbH, Dortmund, hat zur ISH einen neuen Pumpentyp vorgestellt, der den Stromverbrauch im Vergleich zu Standardpumpen um bis zu 80 Prozent reduziert. Mit dieser für die Heizungsbranche revolutionären Technologie könnte mittelfristig ein ganzes Kraftwerk eingespart werden.

    Mehr lesen