Bürkert Fluid Control Systems: Impulsventile für anspruchsvolle Anwendungen

07.09.2022
Die Impulsventile Typ 6724 halten die Schaltstellungen stromlos. Das spart Energie beim Akkubetrieb und verhindert bei präzisen Messungen den Wärmeeintrag. So können auch temperatursensible Medien sicher gesteuert werden.
Bürkert Fluid Control Systems: Impulsventile für anspruchsvolle Anwendungen

Das WhisperValve Typ 6724 mit Impuls und Medientrennung minimiert Wärmeeintrag ins Medium und sorgt so für präzise und stabile Ergebnisse. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

Mobile Geräte und hochpräzise Messgeräte benötigen sehr effiziente Ventile. Zum einen soll die Akkukapazität eine möglichst lange Betriebsdauer erlauben, zum anderen darf die Abwärme der Spule die geschalteten Medien nicht erwärmen, wenn empfindliche Reagenzien oder Proben eingesetzt werden. Für solche anspruchsvollen Anwendungen hat Bürkert Fluid Control Systems die energiesparenden 2/2- bzw. 3/2-Wege-Impulsventile Typ 6724 mit Medientrennung entwickelt. Sie eignen sich beispielsweise für hochwertige mobile und stationäre Messgeräte, in der Chromatographie oder PCR-Analyse z.B. als Probeentnahmeventil oder für die Abgasanalyse.

Die WhisperValves schalten mit nur einem kurzen Stromimpuls praktisch lautlos zwischen den Schaltstellungen hin und her und halten diese anschließend auch stromlos durch Dauermagnete. So können sowohl Langzeitmessungen mit kontinuierlichem Reagenzzufluss batterieschonend umgesetzt als auch empfindliche Medien ohne Wärmeeintrag durch das Ventil geschaltet werden. Da nur im Umschaltvorgang kurz Energie benötigt wird, hängt sowohl der Energieverbrauch als auch der Wärmeeintrag nicht von der Einschaltdauer, sondern nur von der Schalthäufigkeit ab.

Energiesparend und robust
Das WhisperValve 6724是模块化aufgebaut和杜rch verschiedene Werkstoffvarianten universell einsetzbar. Höchste chemische Beständigkeit bei nur 8,9 mm Baubreite und einer Nennweite von 1,2 mm bei Betriebsdrücken vom Vakuum bis 2 bar ermöglichen einen vielfältigen Einsatz. Die rückdruckdichten Ventile mit guter Spülbarkeit erlauben ein schnelles Schalten mit Betriebsgeräuschen im Umschaltvorgang von nur < 20 dB (A). Ist der Schaltvorgang abgeschlossen, bleibt die Spule strom- und lautlos.

Weitere Artikel zum Thema

Hochreine pneumatisch betätigte Ventilserie JLV20/30 von SMC für chemische Flüssigkeiten

Hochreine pneumatisch betätigte Ventilserie JLV20/30 von SMC für chemische Flüssigkeiten

11.05.2023 -

Geringe Partikelbildung, kompakte Baugröße und hohe Betriebs- und Rückdrücke – in zahlreichen Branchen, in denen chemische Flüssigkeiten gehandhabt werden, stehen Ventile vor besonderen Anforderungen. Um genau diese noch besser zu erfüllen und eine noch geringere Partikelbildung zu erreichen, hat SMC die Serie JLV20/30 entwickelt.

Mehr lesen
Georg Stawowy als neuer CEO der Bürkert-Gruppe im Amt

Georg Stawowy als neuer CEO der Bürkert-Gruppe im Amt

02.05.2023 -

Anfang April hat Georg Stawowy sein Amt als neuer Bürkert Geschäftsführer angetreten – er folgt auf den bisherigen CEO Heribert Rohrbeck, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Nach neun Jahren bei der Lapp-Gruppe übernimmt Georg Stawowy nun die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und die Fortführung des Wachstumskurses von Bürkert.

Mehr lesen