Bürkert: Pflegeleichtes Servo-Magnetventil für Wasserinstallationen

27.02.2019

Rotguss ist wegen seiner hohen Korrosionsfestigkeit bei Wasserinstallationen ein beliebter Werkstoff. Das gilt für Sanitär- und Reinigungsanlagen ebenso wie für Temperiertechnik, Trinkwassernachspeisung oder Fütterungstechnik. Bürkert Fluid Control Systems hat deshalb jetzt das bewährte servogesteuerte Magnetventil des Typs 6213 um ein Rotguss-Gehäuse mit flachdichtendem Außengewinde (½“ bis 1“) ergänzt.

Bürkert: Pflegeleichtes Servo-Magnetventil für Wasserinstallationen

Servogesteuertes Magnetventil mit Rotgussgehäuse: Korrosionsfest und einfach zu installieren. (Foto: Bürkert Fluid Control Systems)

Dies ermöglicht es, die in den verschiedenen Installationstechniken verwendeten Systemverschraubungen zu nutzen. Montage und Austausch im Servicefall sind dadurch schnell und einfach möglich.

Die strömungsgünstige Gehäuseform der Rotguss-Magnetventile reduziert Schließschläge sowie Geräusche und optimiert den Durchflusskoeffizienten. Durch die EPDM-Membrane mit dem KTW W270 Zertifikat eignen sich die Magnetventile für alle Wasserinstallationen. Um den Energiebedarf zu reduzieren, können Spulen mit einer elektronischen Leistungsabsenkung geliefert werden. Letzteres empfiehlt sich immer dann, wenn die Anwendung eine lange oder durchgehende Ansteuerung der Spule verlangt. Durch die geringere Leistungsaufnahme ist dann auch die maximale Eigenerwärmung des Magnetventils niedriger, was Ablagerungen und Verkalkung minimiert und die Lebensdauer der Ventile deutlich erhöht.

Weitere Artikel zum Thema

DVGW-Umfrage unter Wasserbetrieben zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland

DVGW-Umfrage unter Wasserbetrieben zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland

19.06.2023 -

Der weltweite Klimawandel und mehrere aufeinanderfolgende Jahre mit Hitze und Trockenheit wirken sich auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland aus. In einer Umfrage unter rund 360 Wasserversorgungsunternehmen hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. ermittelt, welchen Herausforderungen die Branche gegenübersteht und wie Lösungsstrategien aussehen.

Mehr lesen
BTGA präsentiert Almanach 2023

BTGA präsentiert Almanach 2023

24.03.2023 -

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. hat pünktlich zur ISH 2023 die 23. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2023 zeigt auf 75 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem im Bereich der Nichtwohngebäude.

Mehr lesen
Kompakte Mehrfachanschlussplatte vereint Magnetventile und Vakuumerzeuger

Kompakte Mehrfachanschlussplatte vereint Magnetventile und Vakuumerzeuger

12.10.2022 -

Branchenübergreifend kommen immer wieder Anwendungen vor, die sowohl Über- als auch Unterdruck erfordern. In solchen Fällen musste bisher aufwändig auf zwei Mehrfachanschlussplatten zurückgegriffen werden. Als Lösung hat SMC daher mit den 5/2-Wege-Magnetventilen der Serie JSY und den Vakuumerzeugern der Serie ZK2-A zwei bewährte Produkte als neue Serie „JSY und ZK2-A“ auf einer einzelnen Mehrfachanschlussplatte kombiniert.

Mehr lesen