Energieeffizienzklassen für Heizungspumpen

17.03.2005

Europump, der europäische Verband der Pumpenhersteller, hat ein Schema zur Kennzeichnung der Energieeffizienz von Heizungspumpen bekanntgegeben. Mit dem sogenannten Energieeffizienz-Label sollen Kunden die Umweltfreundlichkeit und den Energieverbrauch des Produktes sofort erkennen.

Energieeffizienzklassen für Heizungspumpen

Energieeffizienz-Label für Heizungspumpen

Die Energieeffizienzklasse A kennzeichnet die Pumpe mit dem geringsten Stromverbrauch, während die Klasse G für den schlechtesten Wirkungsgrad der Pumpe steht. Die korrekte Kennzeichnung liegt in der Verantwortung der Hersteller.

Bis zu 15% des Energieverbrauches eines durchschnittlichen Haushaltes in der Europäischen Union gehen auf das Konto von Umwälzpumpen. Die Pumpenhersteller sehen hier ein Einsparpotential von 10% des Gesamtenergiebedarfes eines Haushaltes durch den Einsatz von modernen, energiesparenden Pumpen.

Die Pumpenhersteller haben nun eine Selbstverpflichtung abgegeben, höhere Standards für Umwälzpumpen und deren Herstellung zu setzen. Unter der Schirmherrschaft von Europump sollen die Hersteller durch den Wettbewerb zur Entwicklung von effizienteren Pumpen ermutigt werden.

Die Europäische Union will dadurch einen Beitrag zu ihrer Selbstverpflichtung unter dem Protokoll von Kyoto erreichen und den Energieverbrauch in den Mitgliedsländern senken.

Quelle:Europump

Weitere Artikel zum Thema

Verteilerregelstationen für jeden Bedarf

Verteilerregelstationen für jeden Bedarf

13.09.2023 -

Die Fördermöglichkeiten für Flächenheizung und -kühlung sind in Deutschland seit 2020 so attraktiv wie nie zuvor. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Vorteile von Wärmepumpen und Bio- oder Solarthermieanlagen. Weit weniger Aufmerksamkeit bekommt die angeschlossene Verteilerregelstation.

Mehr lesen
Grundfos sieht Nachholbedarf für das geplante Energieeffizienzgesetz und Gebäudeenergiegesetz

Grundfos sieht Nachholbedarf für das geplante Energieeffizienzgesetz und Gebäudeenergiegesetz

11.11.2022 -

Grundfos begrüßt die zum 1. Oktober 2022 in Kraft getretene Mittelfristverordnung zur Sicherung der Energieversorgung (EnSimiMaV). Gleichzeitig vertritt Grundfos den Standpunkt, dass die EnSimiMaV, insbesondere in Bezug auf die Frage potenzieller Einsparmaßnahmen beim Energieverbrauch, sowohl im öffentlichen als auch dem privaten Sektor, noch nicht weit genug greift.

Mehr lesen
Hocheffizienz-Umwälzpumpe für größere Gebäude

Hocheffizienz-Umwälzpumpe für größere Gebäude

14.07.2022 -

Als Erweiterung zu dem bestehenden Programm der hocheffizienten, stufenlos regelbaren Nassläuferpumpen bringt die KSB-Gruppe im Juli 2022 die Baureihe Calio Pro auf den Markt. Die neuen mit Verschraubungs- oder Flanschanschluss lieferbaren Pumpen sind für Umwälzsysteme in größeren Gebäuden, wie Heizungs- und Lüftungs- sowie Klimaanlagen konzipiert.

Mehr lesen
Sparen mit Herz – Effiziente Lösungen für den gesamten Gebäudelebenszyklus

Sparen mit Herz – Effiziente Lösungen für den gesamten Gebäudelebenszyklus

16.05.2022 -

Setzen Sie bei dem Herzstück Ihres Gebäudes auf die richtige Entscheidung und profitieren Sie von den Vorteilen einer Armstrong Umwälzpumpe – und das über die gesamte Laufzeit Ihres Gebäudelebenszyklus. Erzielen Sie somit beste Energieeinsparungen beim Heizen, Kühlen sowie bei der Regelung Ihres Wasserdrucks und sichern Sie sich eine zuverlässige Performance über die gesamte Lebensdauer Ihrer Anlage.

Mehr lesen