Erfolgreiche panamerikanische Kooperation

13.03.2007

Bis Juni dieses Jahres liefert die KSB-Gruppe 25 Pumpen und die dazugehörige Ausrüstung für eine Meerwasser-Entsalzungsanlage auf der Karibikinsel Aruba.

Die Anlage arbeitet nach dem Umkehr-Osmose-Verfahren. Der Betrieb eines solchen Systems setzt Drücke voraus, die oberhalb des “osmotischen Druckes“ des zu entsalzenden Wassers liegen. Beim Entsalzen fördert man das Salzwasser mit hohem Druck an einer Membrane entlang. Dabei durchdringt ein Teil des Wassers die Membrane und wird als entsalztes Wasser, so genanntes “Permeat“, abgeführt. Das Salz bleibt in der Flüssigkeit (Sole) vor der Membrane.

Nach Fertigstellung im September 2007 wird die „Trinkwasserfabrik“ rund 8 Millionen Liter Wasser pro Tag produzieren. Um gegen das aggressive Meerwasser beständig zu sein, sind alle Pumpen aus korrosionsfesten Edelstählen gefertigt. Neben der US-amerikanischen KSB Inc. ist auch die brasilianische KSB Bombas Hidráulicas an der Lieferung beteiligt.

Aruba ist eine der drei so genannten „ABC-Inseln“ in der südlichen Karibik, 25 Kilometer nördlich von Venezuela gelegen. Sie gehört neben den Niederländischen Antillen zu den drei gleichberechtigten Königreichsteilen der Niederlande. Die Insel ist autonom - mit eigener Verfassung und Regierung.

Weitere Artikel zum Thema

KSB Guard und Omega-Pumpen – eine Kombination, die spanischen Landwirten Vorteile bei der Bewässerung bringt

KSB Guard und Omega-Pumpen – eine Kombination, die spanischen Landwirten Vorteile bei der Bewässerung bringt

24.07.2023 -

Für die Bewässerung großer Agrarflächen werden enorme Mengen an Wasser benötigt, oft in Zeiten, in denen die Temperaturen steigen und das Wasser ohnehin knapp werden kann. Damit die Bewässerung wirklich effektiv ist, bedarf es eines ausgeklügelten Steuerungssystems, das eine gleichmäßige Verteilung und die Schonung der Ressourcen sicherstellt.

Mehr lesen
Flexible Puffer-Herstellung bei stark variierenden Volumenströmen in der Oligonukleotid-Produktion

Flexible Puffer-Herstellung bei stark variierenden Volumenströmen in der Oligonukleotid-Produktion

20.07.2023 -

Von seltenen Krankheiten bis hin zu chronischen Indikationen: Der Bedarf an Medikamenten auf Oligonukleotid-Basis nimmt stetig zu. Die Hersteller aktiver pharmazeutischer Wirkstoffe (API) sehen sich daher mit der Aufgabe konfrontiert, die eigenen Produktionsprozesse besser und robuster skalierbar zu machen, ohne dabei Qualitätseinbußen oder Wirtschaftlichkeit zu riskieren.

Mehr lesen
Turo Pumpen von Egger für die goldgelbe Farbe von Speiseölen

Turo Pumpen von Egger für die goldgelbe Farbe von Speiseölen

29.06.2023 -

Internationale Unternehmen, die auf dem Markt der Pflanzenölproduktion tätig sind, sind eng mit der Landwirtschaft verknüpft. Denn die tägliche Herstellung der riesigen Mengen an Pflanzenölen erfordert eine reibungslose Produktionskette – angefangen beim Landwirt, der die Felder bewirtschaftet. Sojaöl ist dabei heute die weltweit bedeutendste Ölpflanze.

Mehr lesen